Verschiedenes

Mds kooperiert mit i solutions

ARKM.marketing
     

München (ots) – Die Kommunikationsagentur mds und die Marketing- und Vertriebsagentur i solutions bündeln ab sofort ihre Kompetenzen. Durch die Kooperation schärft mds ihr Profil in den Bereichen Markenbildung und Vertriebsunterstützung. Damit geht mds einen weiteren Schritt in Richtung ganzheitlicher Kundenservice.

i solutions ist eine Marketings- und Vertriebsagentur, die für ihre Kunden Markenstrategien umsetzt, den Vertrieb effektiv vorantreibt und Events und Promotions organisiert. Ausgeklügelte Vertriebssoftware ist ebenso Teil des Leistungsspektrums wie die Planung und Umsetzung von Marken-Launches. Eine Marke erlebbar zu machen, sowohl für den Einkäufer als auch für den Endverbraucher, ist das erklärte Ziel von i solutions. Alle Maßnahmen sind einem Ziel untergeordnet, der Steigerung des Verkaufs. Namhafte Unternehmen wie EA, Stadlbauer, Lego und Creative Labs zählen zu den Kunden von i solutions.

mds legt großen Wert auf ganzheitliche Servicelösungen aus einer Hand. Durch die Kooperation mit i solutions stellt sich die Kommunikationsagentur gerade im Bereich Sales noch breiter auf. mds nimmt den kompletten Salesablauf in die Hand, wie die Neuheiten- und Produktpräsentation, die Routenplanung, das Verkaufsgespräch, Bestellung, Mengenstaffelung, Verkaufsdokumentation und Reporting. Maßgeschneidert programmierte Apps unterstützen den Außendienst bei der Produktpräsentation und beim Aufnehmen von Bestellungen. Und auch am POS werden die Produkte dank eigens programmierten Apps optimal präsentiert und ins beste Licht gerückt.

Im Zuge der Zusammenarbeit hat mds die Büroflächen erweitert, um das i solutions-Team unter einem Dach mit mds unterzubringen. Dadurch ergänzt sich das Dienstleistungsportfolio beider Agenturen auch im „Below the Line“-Bereich optimal.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.mds.eu.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104208/2305301/mds-kooperiert-mit-i-solutions/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.