Verschiedenes

Maxdome Anwendung mit beschleunigter Softwaretechnik entwickelt

ARKM.marketing
     

Darmstadt (ots) – Maxdome (www.maxdome.de), Deutschlands größte Online-Videothek der ProSiebenSat.1 Media-Gruppe bietet den Nutzern des Windows Media Centers eine neue Anwendung, entwickelt mit Beschleunigter Softwaretechnik der Accso GmbH (Accelerated Solutions – www.accso.de). Mit dieser einzigartigen Technologie bieten die Darmstädter IT-Experten eine effiziente und kostenoptimierte Methode, Lösungen für alle Anwendungsbereiche zu entwickeln. Die neue Maxdome-Anwendung ermöglicht dabei eine wesentlich erleichterte Nutzung des Windows Media Centers – erweiterte Toplisten und neue, innovative Filter in der Suchfunktion bieten schnelleren und zielgerichteten Zugriff auf die Inhalte der Online-Videothek.

Die komplette Softwareentwicklung wurde dabei durch das Accso-Team bewältigt. Basierend auf Microsoft Silverlight und .NET wurde die Anwendung programmiert und schnellstens zur Abnahme gestellt. Geschwindigkeit ist vor allem bei Medienanwendungen entscheidend – zudem stellt die Anwendung einen wesentlichen Bestandteil der neuen Client-Strategie von Maxdome dar. „Eine Anwendung wie diese ist entscheidend von der Zuverlässigkeit und der User Experience abhängig.“, beschreibt Jürgen Artmann, Geschäftsführer und Gründer von Accso.

Die Anwendung ermöglicht den vollen Zugriff auf das Filmangebot der größten Online-Videothek im deutschsprachigen Raum. Die vollständige Integration von Maxdome in das Windows Media Center stellt für PC-User eine wertvolle Funktion dar: die Verschmelzung von Medien mit dem Computer über die Schnittstelle, die Microsoft mit dem Media Center zur Verfügung stellt. Die individuelle Entwicklung von Softwareprodukten wie im Fall der Maxdome-Anwendung ist für Accso ebenso eine Kernkompetenz wie die Integration bestehender Software-Lösungen in eine gesamte Landschaft: „Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden – oft ist die intelligente Vernetzung marktgängiger Produkte bereits der beste Lösungsweg“, so Accso-Geschäftsführer Jürgen Artmann.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103610/2178547/maxdome-anwendung-mit-beschleunigter-softwaretechnik-entwickelt-accso-programmiert-anwendung-fuer/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.