Verschiedenes

MATERNA integriert Content-Management-System FirstSpiritTM mit Microsoft SharePoint® 2010

ARKM.marketing
     

Dortmund (ots) – Auf der CeBIT 2012 in Hannover (6. – 10. März) zeigt MATERNA eine Lösung für die Abbildung von Unternehmenswissen und -informationen über Portale und Multi-Website-Infrastrukturen hinweg. Die von MATERNA entwickelte Integrationslösung erweitert die Collaboration- und Dokumenten-Management-Plattform des Microsoft SharePoint 2010 Servers um Funktionen für das Web-Content-Management.

Grundlage der neuen Lösung ist die Integration des Web-Content-Management-Systems FirstSpirit des Dortmunder Herstellers e-Spirit mit dem Microsoft SharePoint 2010. Mitarbeiter erhalten somit einen personalisierten Zugriff auf stets aktuelle Unternehmensinformationen über ein zentrales Portal. Mit dieser Lösung können Organisationen ihre standortübergreifenden Geschäftsprozesse beschleunigen und die Zusammenarbeit innerhalb von Projekten fördern.

Collaboration mit Web-Content-Management verbinden

In vielen Unternehmen bildet der Microsoft SharePoint-Server die technologische Basis für ein Mitarbeiterportal. Genutzt wird diese Lösung beispielsweise für das interaktive Dokumenten-Management oder für eine engere und beschleunigte Projektzusammenarbeit. Parallel hierzu verwenden Unternehmen Web-Content-Management-Systeme für die konzernweite Konsolidierung, Pflege und Bereitstellung von redaktionellen Inhalten. Mit der Zusammenführung dieser beiden häufig parallel betriebenen Systeme werten Organisationen die Bedeutung ihrer Mitarbeiterportale auf. Redakteure können über das CMS von zentraler Stelle aus Informationen mehrsprachig für alle Standorte auch in das Mitarbeiterportal publizieren. Mit der Lösung steuern die Redakteure sowohl die Struktur als auch die Inhalte einheitlich über das Web-CMS. Für die Mitarbeiter vereinfacht sich die Suche nach aktuellem Unternehmenswissen.

Mit dieser Lösung beschleunigen Organisationen wichtige Geschäftsprozesse, da Informationen für die Mitarbeiter schnell, aktuell und zentral verfügbar sind. Damit unterstützt MATERNA wichtige Anforderungen an einen Arbeitsplatz der Zukunft.

Auf der CeBIT 2012 präsentiert MATERNA die Microsoft SharePoint 2010 Integration für das Web-CMS FirstSpirit auf dem Stand von e-Spirit in Halle 6, G26. MATERNA ist mit ihrem Hauptstand auf der CeBIT im Public Sector Parc in Halle 7, Stand C17 vertreten. Weitere Details zum Messeauftritt sind abrufbar unter: www.materna.de/cebit.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/15295/2199890/materna-integriert-content-management-system-firstspirittm-mit-microsoft-sharepoint-2010-den/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.