Verschiedenes

Markus Beran übernimmt Leitung für das Geschäft mit ausländischen Investoren von Berlin Hyp und LBB

Markus Beran übernimmt Leitung für das Geschäft mit auslän­dischen
Investoren von Berlin Hyp und LBB

Berlin (ots) –

Markus Beran übernimmt Leitung für das Geschäft mit ausländischen Investoren von Berlin Hyp und LBB

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Markus Beran (45) übernimmt Anfang 2012 die Leitung der Abteilung Zentrale Betreuung Ausland im Geschäftsbereich Vertrieb Immobilienfinanzierung Ausland von Berlin Hyp und LBB. Er verantwortet damit das Geschäft mit ausländischen Investoren und Kapitalanlagegesellschaften in den für das Geschäftsfeld definierten deutschen Zielmärkten.

„Mit Markus Beran gewinnen wir einen international sehr erfahrenen Immobilienexperten. Wir hoffen, dass seine vielseitige Tätigkeit im Ausland positive Impulse für das Geschäft mit dieser wichtigen Kundengruppe setzen wird“, so Gero Bergmann, Vertriebsvorstand der Berlin Hyp.

Beran blickt auf eine umfangreiche Berufserfahrung im Bereich der gewerblichen Immobilienfinanzierung zurück. Der gebürtige Frankfurter übte im In- und Ausland verschiedene Leitungsfunktionen im Vertriebs- und Kreditbereich namhafter Banken aus, u.a. bei der Deutschen Pfandbriefbank sowie der HVB in Polen, Spanien, Mumbai und Singapore. Zuletzt war Beran als National Director, Head of Financing Europe bei LaSalle Investment, London tätig.

Berlin Hyp/Landesbank Berlin – Immobilienfinanzierung

Berlin Hyp (www.berlinhyp.de) und Landesbank Berlin AG (www.lbb.de) vereinen die Stärken von Immobilienfinanzierer und Universalbank. Mit ihrem gemeinsamen Geschäftsfeld zählen sie zu den führenden Finanzierungsanbietern in Deutschland. Ihre Vertriebsaktivitäten konzentrieren sie auf das Geschäft mit Investoren, Wohnungsunternehmen, Immobilienfonds, Kapitalanlagegesellschaften sowie ausgewählten Bauträgern und Developern. Regional liegt der Schwerpunkt in den wirtschaftsstarken Ballungsräumen Deutschlands und ausgewählten Auslandsmärkten mit Repräsentanzen in Amsterdam, London, Paris, Prag und Warschau.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/67633/2134805/personalia-markus-beran-uebernimmt-leitung-fuer-das-geschaeft-mit-auslaendischen-investoren-von/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.