Verschiedenes

Marktneuheit bei TA Triumph-Adler

ARKM.marketing
     

Nürnberg (ots) – Wieder einen Schritt voraus: TA Cockpit, das webbasierte Asset- und Systemmanagementprogramm von TA Triumph-Adler, verfügt nun über eine direkte Anbindung an das Service Management System des Nürnberger Traditionsunternehmens. Mit dieser Funktion hat TA Triumph-Adler das einzige derartige MDS-System auf dem Markt, das eine direkte Serviceanbindung mit automatisierter Rückmeldung bietet, sodass jederzeit aktuelle Statusinformationen abrufbar sind. „Servicemeldungen werden einfach über die Weboberfläche von TA Cockpit oder der HyPAS-Anwendung an unser Service Management System abgesetzt“, erklärt Projektleiter Pablo Major. Die eingehenden Meldungen werden automatisch verarbeitet und in den entsprechenden Serviceprozess geleitet.

Ist der Serviceauftrag in Bearbeitung, wird der Status automatisch über die Weboberfläche angezeigt. So kann sich der Kunde ohne großen Rechercheaufwand schnell und unkompliziert über den Bearbeitungsstand seiner Serviceanforderungen informieren. Der TÜV-zertifizierte Service von TA Triumph-Adler zeichnet sich dank zahlreicher dezentraler Solution Center in ganz Deutschland durch Flexibilität und Schnelligkeit aus. Fast 500 Supporter sind deutschlandweit unterwegs, um kompetente Serviceleistungen vor Ort zu erbringen. Mit der Onlineanbindung über TA Cockpit hat TA Triumph-Adler den Serviceprozess weiter optimiert – so wird nun bereits bei der Auftragsvergabe Zeit gespart.

„Mit der neuen Funktionalität bieten wir dem Kunden eine erhebliche Vereinfachung, höhere Transparenz und gesteigerte Effizienz in der Steuerung seiner Systeme“, erklärt Guiscardo Pin, COO der TA Triumph-Adler GmbH in Nürnberg. Mit Lösungen wie der Serviceanbindung sieht er den Anspruch seines Unternehmens auf die Marktführerschaft im Managed Document Business rechtzeitig zur CeBIT bestätigt.

Wer sich davon überzeugen will, findet TA Triumph-Adler auf der CeBIT in Halle 3 im MPS-Park am Stand A 24.

Bild-Download unter https://transfer.trio-group.de/getFile.php?id=df2bd901

Bildunterschrift: Die Statusansicht im Dashboard zeigt, welche Serviceanforderungen an welchen Systemen mit welcher Meldung offen sind.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/8373/2211913/cebit-2012-marktneuheit-bei-ta-triumph-adler-die-neue-online-serviceanbindung-macht-das/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.