Verschiedenes

Markteinführung in Deutschland, Österreich und der Schweiz anlässlich der internationalen IT-Messe CeBIT

ARKM.marketing
     

Berlin/Utrecht (ots) – IT-Spezialisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten zum ersten Mal seit Bestehen von Stellar Datenrettung die Gelegenheit, am Partnerprogramm des international tätigen Datenspezialisten teilzunehmen. Der Startschuss fällt am 6. März 2012, anlässlich der internationalen IT-Messe CeBIT.

In den Benelux-Ländern pflegt Stellar Datenrettung bereits eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit über 500 Partnern. „Es handelt sich dabei durchweg um von uns ausgewählte IT-Spezialisten, von denen wir wissen, dass Sie über das nötige Fachwissen verfügen und Qualität zu bieten haben. Wir sind unter anderem auch bereits seit 16 Jahren im deutschen Markt aktiv. Ein Grund für Stellar, auch deutsche IT-Experten in unsere Partnerprogramme miteinzubeziehen, was allen Beteiligten Mehrwert und Qualitätsverbesserungen bringt.“, sagt Kees Jan Meerman, Chief Operations Officer von Stellar Datenrettung.

„Kürzlich hatten wir gerade den Fall eines CEOs, der seine gesamten Managementunterlagen auf einem Festplattenlaufwerk gespeichert hatte und von einem Datenverlust betroffen war. Die Daten waren essentiell für das Unternehmen, sie bildeten ohne Übertreibung dessen Lebensnerv. Obwohl ihm der lokale Datenwiederhersteller nicht weiterhelfen konnte, konnten die Daten dank seinem IT-Manager dennoch gerettet werden. Denn dieser stand in Kontakt mit Stellar und brachte uns ins Spiel. Dank unserer gebündelten internationalen Expertise konnten wir die Daten schließlich wiederherstellen.

Die Partnerprogramme von Stellar bieten Partnern mit einem Anteil von bis zu 50% hohe Margen. Es bestehen diverse Optionen bezüglich Service und Software. Alle Programme wurden so entworfen, dass der Aufwand für die Partner möglichst gering ausfällt. Durch unsere langjährige Expertise im Bereich der Datenwiederherstellung profitieren unsere Partner und deren Kunden von wertvollen Erfahrungen auf diesem Gebiet.“

CeBit

Die internationale IT-Messe CeBIT findet vom 6. bis am 10. März in Hannover statt. Den Stand von Stellar Datenrettung finden Sie auf dem Planet Reseller (Halle 14) am Standplatz J22.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104044/2187854/markteinfuehrung-in-deutschland-oesterreich-und-der-schweiz-anlaesslich-der-internationalen-it/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.