Verschiedenes

Marken müssen die "Mobile Economic Time" ernst nehmen, um keine Kunden zu verlieren

Morges, Schweiz (ots/PRNewswire) –

Eine neue im Auftrag von CA Technologies durchgeführte Studie macht deutlich, dass der durchschnittliche Smartphone- und Tablet PC-Benutzer seine „Leerlaufzeit“ in „Mobile Economic Time“ umwandelt. Das entspricht 38 Tagen pro Jahr. Mobile Economic Time zeigt, wie und wann sich Verbraucher mit Marken befassen, sowie ihre kompromisslose Haltung bezüglich Online-Marken und Apps, die nicht in der Lage sind, rund um die Uhr eine sichere und positive Online-Erfahrung zu bieten.

Logo:

Professor Chanaka Jayawardhena, Experte im Marketing für Internetservices, der mit CA Technologies an der Studie zusammenarbeitete, erklärt: „Die 38 Tage pro Jahr zeigen die Wichtigkeit von „Mobile Economic Time“ für Marken und den Handel. Alles, das keine hervorragende Mobilerfahrung online bietet, ist schlecht für das Geschäft. Unternehmen müssen die „Mobile Economic Time“ ernst nehmen oder sie riskieren, Kunden zu verlieren.“

Stefan Trondl, Vice President bei CA Technologies, ergänzt: „Diese Studie ist ein Weckruf für Unternehmen, die Wichtigkeit der Mobile Economic Time ernst zu nehmen, da Verbraucher ihre Smartphones und Tablet PCs verwenden, um ihre Produktivität zu steigern. Um die Mobile Economic Time so gut wie möglich zu nutzen und den Umsatz, das Wachstum und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, müssen Unternehmen ihre Mobilpräsenz proaktiv sicherstellen und verwalten, da viele Smartphone- und Tablet PC-Benutzer über unbegrenzten Datenzugriff verfügen.“

Mit der Service Assurance-Software von CA Technologies können Unternehmen die Erwartungen an ihre Services unabhängig von ihrer IT-Umgebung proaktiv handhaben. Indem sich Unternehmen auf die optimale Online-Erfahrung ihrer Kunden auf Smartphones und Tablet PCs konzentrieren, können sie unter Berücksichtigung der Mobile Economic Time ihren Umsatz erhöhen, die Kundenzufriedenheit verbessern und einen höheren Markenwert verzeichnen.

Informationen und Links finden Sie unter: http://bit.ly/qqXgBk

Über CA Technologies

CA Technologies ist ein Anbieter von IT-Management-Software und -Lösungen mit Expertise über alle IT-Umgebungen hinweg – vom Mainframe über verteilte und virtuelle Umgebungen bis hin zur Cloud. CA Technologies verwaltet und sichert IT-Umgebungen und ermöglicht es so Unternehmen, flexiblere IT-Dienste zu liefern. Die innovativen Produkte und Services von CA Technologies ermöglichen den Einblick und die Kontrolle, welche IT-Organisationen benötigen, um ihren Geschäftsprozessen die nötige Agilität zu verleihen. Die Mehrheit der Global Fortune 500-Unternehmen vertraut auf CA Technologies, um ihre sich kontinuierlich entwickelnden IT-Systeme zu steuern. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ca.com/de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80788/2124069/ca-technologies-marken-muessen-die-mobile-economic-time-ernst-nehmen-um-keine-kunden-zu-verlieren/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.