Verschiedenes

Lufthansa Systems nutzt die neueste Version der Identity-Access-Management-Software von Beta Systems

Berlin (ots) – Lufthansa Systems nutzt die neueste Version der Identity-Access-Management-Software von Beta Systems

– SAM Enterprise Identity Manager von Beta Systems bildet

zentralen Bestandteil der GOVERNOR

Enterprise-Security-Management-Lösung von Lufthansa Systems – Lufthansa Systems verwaltet mehr als 200.000 Benutzer mit SAM

Enterprise Identity Manager

Lufthansa Systems setzt auf die neueste Version SAM Enterprise Identity Manager 1.1 der Beta Systems Software AG. SAM Enterprise Identity Manager 1.1 bildet den Kern der Enterprise-Security-Management-Lösung GOVERNOR der Lufthansa Systems, die einen ganzheitlichen Service rund um die Benutzerverwaltung, Zugriffsrechtevergabe und -kontrolle für IT-Anwender bereitstellt. Mit GOVERNOR können Unternehmen ihre Benutzer effizient und kosteneffektiv verwalten und gleichzeitig Compliance-Anforderungen gerecht werden. Die Aufgaben der Lösung bestehen darin, alle Benutzer- und Unternehmensdaten aus verschiedenen Quellen zu bündeln, zu verarbeiten und an die entsprechenden Zielsysteme weiterzuleiten. Lufthansa Systems arbeitet bereits seit mehreren Jahren erfolgreich mit der Identity-Access-Management-Software von Beta Systems. SAM Enterprise Identity Manager 1.1 löst die bisher eingesetzte Lösung SAM Jupiter 3.5 von Beta Systems ab. Im Zuge der Migration wurde zudem das DB-System DB2 durch Microsoft SQL Server abgelöst ebenso wie von Mainframe auf einen hochverfügbaren Windows Cluster umgestellt.

SAM Enterprise Identity Manager verwaltet im Rahmen von GOVERNOR insgesamt mehr als 200.000 Benutzer bei Lufthansa Systems und ihren Kunden. Die Lösung unterstützt aktuell über 50 verschiedene Zielsysteme, neben Standardsystemen wie SAP, Windows, LDAP, RACF und Lotus Domino auch unterschiedlichste kundenspezifische Anbindungen. In den größten Zielsystemen werden jeweils circa 100.000 Accounts verwaltet. SAM Enterprise Identity Manager ermöglicht den Import von Benutzerdaten aus diversen HR-Systemen und bietet verschiedene Schnittstellen zu Webportalen, beispielsweise zur Beantragung von Berechtigungen und zum Password-Reset. Mit SAM Enterprise Identity Manager lassen sich die rollen- und regelbasierten Administrationsprozesse zu einem sehr hohen Grad automatisieren. Die plattformübergreifende Systemarchitektur der Lösung von Beta Systems gewährleistet zudem, dass verschiedene kundenspezifische Applikationen direkt mit SAM Enterprise Identity Manager kommunizieren können.

Bereits im Jahr 2000 begann die Zusammenarbeit der Lufthansa Systems mit Beta Systems. Beta Systems realisiert seitdem fortlaufend erfolgreiche Projekte, wie beispielsweise die Implementierung zusätzlicher Zielsysteme und Funktionalitäten sowie Migrationen auf neue SAM Releases bzw. neue Versionen. Die aktuelle Migration stärkt die langjährige Zusammenarbeit mit Lufthansa Systems und bekräftigt die Kompetenz und das Know-how von Beta Systems im Identity-Management-Markt.

Weitere Informationen zum SAM Enterprise Identity Manager von Beta Systems sind verfügbar unter:

Weitere Informationen zum Unternehmen unter: www.betasystems.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/12825/2133035/lufthansa-systems-nutzt-die-neueste-version-der-identity-access-management-software-von-beta-systems/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.