Luftfrachtverkehr in Deutschland nimmt ab
Wiesbaden (dapd). Dämpfer für den Frachtverkehr an deutschen Flughäfen: Der Güterumschlag lag im vergangenen Jahr mit 4,3 Millionen Tonnen 2,2 Prozent unter dem Vorjahresniveau, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. In den vergangenen zehn Jahren habe der Luftfrachtverkehr abgesehen vom Nach-Krisenjahr 2009 immer zugelegt, sagte eine Sprecherin der Statistikbehörde.
Laut Statistik kamen 2,3 Millionen Tonnen Luftfracht an, das waren 1,7 Prozent weniger als Vorjahr. Zwei Millionen Tonnen wurden verschickt, das waren 2,8 Prozent weniger als 2011. Die in das Ausland versandte Frachtmenge lag bei 2,2 Millionen Tonnen. Mit einem Minus von 1,5 Prozent nahm sie weniger stark ab als die Bezüge aus dem Ausland, die um 2,7 Prozent auf 1,9 Millionen Tonnen zurückgingen. 29 Prozent des Luftfrachtverkehrs erfolgten mit Europa.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen2013.04.15Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule
Aktuelle Meldungen2013.04.11GM setzt voll auf Opel
Politik2013.04.11Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch
Aktuelle Meldungen2013.04.11Verdacht auf Pferdefleisch: Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück