Verschiedenes

Ludwigshafener Fasihi GmbH und Geodaten-Spezialist Spatial Wave[TM] wollen ihre Software-Lösungen verknüpfen

ARKM.marketing
     

Ludwigshafen (ots) – Die Ludwigshafener IT-Firma Fasihi GmbH erweitert ihre Produktpalette durch eine strategische Partnerschaft mit dem amerikanischen Unternehmen Spatial Wave[TM] Inc. in Laguna Hills, Kalifornien. Dabei wollen beide Firmen die Produkte und Lösungen des Partners einsetzen. Spatial Wave (www.spatialwave.com) entwickelt Workflow-Software für Geo-Informationssysteme (GIS) zur Darstellung digitaler Landkarten wie z.B. google maps oder bing, um positionsbezogene Kundendaten zu erfassen, zu bearbeiten, zu organisieren und zu analysieren.

GIS machen es möglich, intelligente Karten eines Gebietes in Visualisierungslösungen und Datenanalysen einzufügen. Die Software von Spatial Wave verbindet Sachinformationen aus Tabellen und Datenbanken mit geografischen Daten. Auf diese Weise werden Standorte, Positionen und Parameter sozusagen schichtweise miteinander verknüpft und können bequem bearbeitet, analysiert und präsentiert werden.

Die Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Beispielsweise können kommunale Verwaltungsaufgaben von der Kanalplanung, über die Erfassung von Baumschäden bis zur Verwaltung von Immobilien oder der Darstellung von Einwohnerzahlen abgewickelt werden. Mussten sich Kommunen oder Betriebe früher zur Beantwortung raumbezogener Entscheidungen durch Planarchive, Kartensammlungen und Aktenordner arbeiten, so ermöglichen GIS sofortige Auskünfte und Analysen aus digitalen Informationen.

GIS sind auch bestens für den Einsatz in Unternehmen aller Größen geeignet. Mitarbeiter können Geodaten direkt vor Ort einsehen, neue Daten erfassen und mit einem mobilen Endgerät bearbeiten.

Die Partnerschaft zwischen der Fasihi GmbH und Spatial Wave wird mit dem Austausch von Auszubildenden beginnen, die jeweils für drei Monate bei der Partnerfirma verbringen werden. Auf diese Weise soll zunächst ein gegenseitiger Know-how-Austausch beginnen.

Spatial Wave ist ein führender Software-Hersteller von GEO-Informationssystemen in den USA. Das Unternehmen ist hat sich auf die Entwicklung von industriespezifischen Applikationslösungen (Anwendungen) für Arbeitsabläufe spezialisiert.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/76197/2315465/strategische-partnerschaft-mit-us-software-firma-ludwigshafener-fasihi-gmbh-und-geodaten-spezialist/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.