Verschiedenes

Liebe liegt in der Luft, mit WeMetOnAPlane.com!

ARKM.marketing
     

Washington (ots/PRNewswire) –

WeMetOnAPlane.com ist jetzt verfügbar und hilft Flugpassagieren, ihre

grosse Liebe online wiederzufinden

Haben Sie jemals eine ganz besondere Person in einem Flugzeug getroffen und zu Ihrem Leidwesen die Kontaktdaten aus irgendeinem Grund nicht ausgetauscht? Wie kann man diese Person auf Facebook wiederfinden, ohne den Namen zu kennen?

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120109/PH32823LOGO )

Wenn Sie versuchen, sich gegenseitig wiederzufinden, bietet http://www.WeMetOnAPlane.com eine Chance, nach dieser besonderen Person zu suchen, sie zu finden und Kontakt mit ihr aufzunehmen!

Wie es funktioniert: Gehen Sie auf http://www.WeMetOnAPlane.com und suchen Sie nach der Person mit Ihrer Flugnummer, dem Jahr, Monat und Tag sowie dem Abflug- oder Bestimmungsort. Unser fortschrittlicher Suchalgorithmus zeigt alle Ergebnisse mit den Geschichten des jeweiligen Fluges, die andere Passagiere in das Netz gestellt haben. Kommt Ihnen eine dieser Geschichten bekannt vor? Dann schreiben Sie einfach eine Antwort darauf, die sofort per E-Mail weitergeleitet wird.

Kommt Ihnen keine der Geschichten bekannt vor? Dann klicken Sie einfach auf „Share your Story“ [Erzählen Sie Ihre Geschichte] und sagen Sie uns, wie Sie diese besondere Person getroffen haben. War es Liebe auf den ersten Blick? Danach teilen Sie Ihre Geschichte in den sozialen Medien, einschliesslich Facebook Twitter, und helfen uns Ihnen zu helfen, diese Person zu finden. Je mehr Leute davon wissen, desto grösser wird auch die Chance, dass man zu der betroffenen Person Kontakt herstellen kann.

Ein 31 Jahre alter, australischer Internetunternehmer, Will Scully-Power [ ], ist der Erfinder von http://www.WeMetOnAPlane.com. Er entwickelte die Website, nachdem er seine Freundin 2011 auf einem Flug kennenlernte. Die vollständige Geschichte können Sie hier nachlesen: http://wemeton aplane.com/2011-7-11-from-kuala-lumpur-kul-to-sydney-syd

„Etwa 4.400 Menschen verwenden bei Google monatlich den Suchbegriff „met on a plane“ [im Flugzeug getroffen]. Für mich waren das ausreichend Daten, um überzeugt zu sein, dass ich nicht alleine dastehe und, dass bisher niemand die Möglichkeit hatte, mit einer Person Kontakt aufzunehmen, die man im Flugzeug traf und deren Namen man nicht kennt,“ sagt Will Scully-Power, der Gründer von http://www.WeMetOnAPlane.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103875/2178992/liebe-liegt-in-der-luft-mit-wemetonaplane-com/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.