Verschiedenes

Lexware und der Landessportbund Hessen vereinbaren Kooperation

Freiburg (ots) – Jeder Schatzmeister wird heute ein rechtssicheres Buchführungsprogramm vorziehen, will er seinen Verein oder Verband auf finanziell sichere Füße stellen. Und jeder Vorstand und ehrenamtliche Mitarbeiter ist froh, wenn er den Verwaltungsaufwand dank einer einfach zu bedienenden Software minimieren kann.

Wer im Internet auf die Partnerseite des Landessportbund Hessen e.V. klickt, findet dort jetzt auch das Logo von Lexware. Vor kurzem haben der Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Hessen e.V., Ralf Koch, und Dr. Carsten Thies, Geschäftsführer der Haufe-Lexware GmbH Co. KG, einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. „Die Zusammenarbeit mit dem LSB unterstreicht unsere Position als kompetenter Partner für Vereine“, erklärt Thies. „Dem LSB eröffnen sich hingegen neue Möglichkeiten, auf seine vielfältige Arbeit aufmerksam zu machen. Die angeschlossenen Sportvereine profitieren außerdem von zahlreichen handfesten Vorteilen.“ Ein wichtiger und attraktiver Eckpunkt des Vertrages: Alle Mitglieder des Landessportbundes Hessen e.V. erhalten 25 Prozent Sonderrabatt auf Vereinsprodukte von Lexware.

Mit einer Vereinssoftware von Lexware lassen sich alle Aufgaben effizient und sicher erledigen: von der Adressverwaltung über die Durchführung der Jahresversammlung bis zur Einnahmen-Überschussrechnung. Die breite Angebotspalette, die inzwischen nach einem internen Markenwechsel auch die ehemaligen redmark-Produkte wie „der verein“ umfasst, bietet für jeden Verein eine passende Lösung, ob er 50 oder 500 Mitglieder hat. Wer sich beispielsweise für „Quick Verein 2012“ entscheidet, zahlt mit Mitgliedsrabatt nur noch 45,00 Euro, wer die „Lexware vereinsverwaltung premium“ braucht, spart rund 88 Euro. Der eigens eingerichtete Rabatt-Shop lässt sich bequem von der LSB-Homepage ansteuern.

Außerdem wollen Lexware und der LSB Hessen auch bei der Vereinsberatung und der Vereinsmanager-Ausbildung intensiver zusammenarbeiten. Unter anderem ist geplant, dass Referenten des LSB Hessen ihre Erfahrung in Online-Seminaren von Lexware weitergeben. Diese Veranstaltungen sind ein wichtiger Baustein innerhalb der Zielgruppen-Services, die Lexware den Vereinen bietet. Lexware liefert wiederum Beiträge für den Newsletter und die Zeitschrift des Verbandes. So erhalten die Mitglieder des LSB regelmäßig wertvolles Wissen rund ums Vereinsmanagement frei Haus.

Im Landessportbund Hessen sind 7.800 Sportvereine, 34 Sportkreise, 53 Sportfachverbände und 13 Verbände mit besonderer Aufgabenstellung organisiert.

Mehr Informationen unter:

http://ots.de/Kuu29

www.lexware.de/shop

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6856/2104954/starke-partner-fuer-den-sport-lexware-und-der-landessportbund-hessen-vereinbaren-kooperation/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.