Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Last-Minute Weihnachts-Deko

ARKM.marketing
     

Bramsche – Für Kurzentschlossene und Weihnachtsmuffel bringt „Designs for Duni“ mit der X-Mas-Kollektion von Melli Mello knallbunte Deko auf die Tische der Nation. Gold und Rot war gestern – dieses Jahr wird Weihnachten farbenfroh und fantasievoll.

Quellenangabe: "obs/Designs for Duni/Duni"
Quellenangabe: „obs/Designs for Duni/Duni“

Wer sich bis jetzt noch vor der Weihnachtsdeko gedrückt hat, für den hat Designs for Duni die Komplettlösung: Im Handumdrehen zaubern Tischläufer, Teller und Servietten weihnachtliche Stimmung auf die Festtafel. Mit einem Kaleidoskop an farbintensiven floralen Mustern gemischt mit symbolträchtigen Motiven, wie Rentier und Tannenbaum wird der Tisch zum Eyecatcher à la „Dazzling Beauty“. Jung und dynamisch wirkt der Look und hebt sich so deutlich von den üblichen Weihnachts-Gewohnheiten ab. Die strahlenden, komplexen Farbkompositionen aus Pink, Rot, Sonnengelb, Lila und Türkis kombiniert mit exotischen Blüten und klassischen Figuren setzen provokante Akzente. Auch als witziges Last-Minute Mitbringsel eigenen sich die bunten Servietten hervorragend. Mit dem perforierten Tischläufer, der ebenfalls zwölf Tischsets oder vier Tête-à-Têtes ergeben kann, wird jeder Esstisch zum charmanten Hingucker. Der extravagante Weihnachtsteller gibt der stilvollen Deko den letzten Schliff. Hierauf lassen sich besonders gut leckere Weihnachtskekse anrichten oder verschenken. Das niederländische Design-Büros La Terzi ist mit seiner Marke Melli Mello bekannt für knallige Muster und bringt diesen außergewöhnlichen Trend nun auch auf die festlich gedeckten Tische.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.