Verschiedenes

Kurzfristig steigende Aktienkurse und Ölpreise erwartet

ARKM.marketing
     

Frankfurt (ots) –

Nach dem aktuellen Citi-Investmentbarometer für das dritte Quartal 2012 hat sich das Investitionsklima über alle Anlageklassen (Aktien, Gold, Zinsen und Öl) erholt. In der aktuellen Erhebung von Citigroup Global Markets Deutschland AG (Citi Deutschland) und TNS hat das gesamte Investitionsklima bei Privatanlegern auf +36 Punkte zugelegt, von +18 Punkte in Q2 (Bei dem Barometer sind Werte von -100 bis +100 möglich). Bei den professionellen Marktteilnehmern war die Erholung ebenfalls deutlich messbar auf +36 Punkte von +20 Punkte in Q2. Unter den einzelnen Anlageklassen erreicht das Barometer für Gold einen neuen Spitzenwert bei Privatanlegern sowie bei professionellen Marktteilnehmern. Bei Privaten steht dieser bei +57 Punkte (+33 in Q2) und bei Professionellen bei +52 Punkte (+43 in Q2).

Befragt nach den Kurseinschätzungen auf die kommenden drei und zwölf Monate äußerten sich Privatanleger sowie professionelle Marktteilnehmer vor allem auf Sicht der nächsten drei Monate positiv zu europäische Aktien- und Öl-Notierungen. 50,7 Prozent der Privatanleger glauben kurzfristig an steigende Aktienkurse (20 Prozent in Q2). 47,3 Prozent der professionellen Marktteilnehmer teilen diese Ansicht (17,1 Prozent in Q2). Ähnlich sieht das Bild bei Rohöl aus. Hier erwarten 50,4 Prozent der Privatanleger steigende Notierungen (22,8 Prozent in Q2). Bei den professionellen Marktteilnehmern sind dies 38,9 Prozent (21,7 Prozent in Q2).

Dirk Heß, Co-Leiter europäischer Warrants- und Zertifikatevertrieb bei Citi, sagt: „Die aktuellen Ergebnisse überraschen in vielerlei Hinsicht. Zum einen ist es erstaunlich, wie schnell die Gesamtstimmung im dritten Quartal unter allen Befragten zum Positiven gedreht hat. Zum anderen ist interessant, dass auch die positive Meinung bezüglich der Krisenwährung Gold anhält. Ein steigender Goldpreis ist auch immer ein Stimmungsfaktor für die Unsicherheiten am Finanzmarkt. Derzeit sind die Befragten verunsichert, aber gehen dennoch von steigenden Kursen quer über alle Anlageklassen aus. Ob dies als Zeichen für eine allgemeine Entspannung zu werten ist oder als Ruhe vor dem Sturm, bleibt abzuwarten.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103871/2344264/citi-investmentbarometer-kurzfristig-steigende-aktienkurse-und-oelpreise-erwartet/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.