Verschiedenes

Kostenloser neuer Audit-Dienst von Qualys hilft Unternehmen, ihre Webpräsenzen vor Malware und Schwachstellen zu schützen

London (ots) – RSA Conference Europe 2011, London, 13. Oktober 2011 Voranmeldung jetzt möglich unter: http://www.qualys.com/audit

Qualys®, Inc., führender Anbieter von Software-as-a-Service- (SaaS) Lösungen für das Management von Sicherheitsrisiken und Compliance, hat heute den kostenlosen Audit-Dienst FreeScan vorgestellt, mit dem Unternehmen Malware und Schwachstellen in ihren öffentlichen bzw. aus dem Internet erreichbaren Websites finden und entfernen können. Der kostenlose Dienst wird unter verfügbar sein. Qualys demonstriert FreeScan vom 11. – 13. Oktober auf der RSA Conference Europe 2011.

Qualys FreeScan basiert auf der Qualys Security-as-as-Service- (SaaS) Plattform, auf der die Applikationen aus der QualysGuard® IT Security and Compliance Suite laufen. Der Service scannt die Websites oder öffentlichen IP-Adressen des Unternehmens umfassend und sucht dabei automatisch nach: – Schwachstellen im Netzwerkperimeter – Schwachstellen in Webanwendungen – Malware auf der Website – SSL-Zertifikate zur Validierung

Die Betreiber der Website können die Resultate der kostenlosen Scans anschließend auswerten. Diese Resultate umfassen auch ausführliche Anweisungen, um die ermittelten Schwachstellen zu beheben und Malware-Infektionen zu beseitigen.

„Mit Qualys FreeScan können Unternehmen innerhalb weniger Minuten feststellen, wie sicher ihre Websites sind. Dann können sie proaktiv die nächsten Schritte einleiten, um ihre Websites und Online-Besucher vor Malware und dem Verlust von Kundendaten zu schützen“, erklärt Philippe Courtot, Chairman und CEO von Qualys. „Unsere leistungsstarke Security-as-a-Service-Plattform versetzt uns in die Lage, der Community einen so wertvollen Dienst kostenfrei anzubieten.“

QualysGuard automatisiert auf Basis einer innovativen Security-as-a-Service-Plattform den gesamten Lebenszyklus von Sicherheitsaudits, Schwachstellenmanagement und Policy Compliance im Unternehmen. Dazu gehören die Erkennung, Darstellung und Priorisierung von Assets sowie Berichterstattung und Workflows zu den Schwachstellenanalysen. Die QualysGuard IT Security and Compliance Suite bietet den Kunden Schwachstellenmanagement, Policy Compliance, PCI Compliance, Scans für Webanwendungen und Malware-Erkennung in einer umfassenden, einheitlichen Lösung, die über die Cloud bereitgestellt wird.

Verfügbarkeit von Qualys FreeScan

Qualys FreeScan wird in 30 Tagen generell verfügbar sein. Auf http://qualys.com/audit können sich Kunden schon jetzt für den kostenlosen Service voranmelden. Mit FreeScan kann jeder Kunde kostenlos bis zu 10 Scans seiner Websites oder öffentlichen IP-Adressen durchführen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/54173/2128796/kostenloser-neuer-audit-dienst-von-qualys-hilft-unternehmen-ihre-webpraesenzen-vor-malware-und/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.