Verschiedenes

Kornit-Digital und Fruit of the Loom bilden strategische Partnerschaft

ARKM.marketing
     

Rosh Haajin, Israel (ots/PRNewswire) – Kornit Digital (http://www.kornit-digital.com/), Branchenführer im Bereich industrieller und kommerzieller Digitaldruck für die Bekleidungsindustrie, und Fruit of the Loom (http://www.fruitactivewear.com/) , international führender, vertikal integrierter Bekleidungshersteller, präsentierten sich vor Kurzem auf der ISS-Messe (Imprinted Sportswear Show) und luden die Teilnehmer dazu ein, die Welt des On-Demand-Prints zu erleben und an einem interaktiven Stand ihr eigenes Shirt-Design zu gestalten. Anschliessend wurde der Druck mit Kornits Druckern und Fruit of the Loom T-Shirts vorgeführt.

Heutzutage suchen Druckereien nach immer schnelleren, rentableren Lösungen für eine kostengünstige Produktion. Die gesamte Druckbranche erlebt zurzeit, wie der Markt für digitalen Textildruck, der sogenannten Direct-on-Garment-Bereich, wächst. Die neue Partnerschaft ermöglicht es Druckereien, Kornits Maschinen mit ihrer hochmodernen Technologie, ihre Druckfähigkeiten, patentierte Tinte und die Qualität der neuen Garment-Dyed-T-Shirts von Fruit of the Loom zu vereinen und ihre Ziele so zu verwirklichen.

Die Teilnehmer der ISS genossen das Erlebnis und die Innovation, die Kornit und Fruit of the Loom mit ihrer interaktiven Vorführung des Direct-On-Garment-Printings präsentierten. Dabei wurde gezeigt, wie sogar fotorealistische Designs einfach und kostengünstig aufgedruckt werden können.

Das neue Garment-Dyed-T-Shirt von Fruit of the Loom wird aus dünnem Garn mit hoher Maschendichte gefertigt. Dies sorgt für eine ausserordentlich gute Bedruckbarkeit und einen superweichen Griff und bietet somit die perfekte Oberfläche für den Digitaldruck.

Fruit of the Loom und Kornit Digital präsentieren sich ausserdem auf folgenden Veranstaltungen:

NBM Show Indianapolis, 9. – 11. Juni

ASI Show Chicago, 19. – 21. Juli

ISS Ft. Worth, 29. Sept. – 1. Okt.

Aktuelle Informationen:

Weitere Informationen über die Lösungen von Kornit finden Sie auf der Website http://www.kornit-digital.com/OurProducts/

Besuchen Sie die Website des Unternehmens und halten Sie sich über Kornit auf dem Laufenden (http://www.kornit-digital.com/)

Folgen Sie uns auf Twitter (http://twitter.com/#!/kornitdigital), Facebook (http://www.facebook.com/kornit) und LinkedIn ( http://www.linkedin.com/groups?gid=3275951mostPopular=)

Über Kornit Digital

Kornit Digital ist ein dynamisches Spitzenunternehmen, das hochmoderne Lösungen für die Textilindustrie entwickelt, herstellt und vermarktet. Kornit Digital wurde 2003 gegründet. Das Unternehmen befindet sich in Privathand und wird durch Risikokapital gedeckt. Kornit Digital betreibt Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Asien, Europa und Israel und unterhält ein grosses Marketing- und Unterstützernetzwerk auf der ganzen Welt. Von dieser globalen Basis aus versorgt Kornit Digital seine Kunden mit hochmodernen Lösungen, die hochqualitative, innovative und wirtschaftliche Ergebnisse gewährleisten.

Über Fruit of the Loom

Fruit of the Loom ist ein international führender, vertikal integrierter Bekleidungshersteller mit Schwerpunkt auf Markenartikel für Kunden aller Altersstufen. Das Unternehmen ist einer der grössten Hersteller der Welt und vertreibt Unterwäsche für Männer und Frauen in allen Altersstufen, bedruckbare T-Shirts und Fleece für die Activewear-Industrie, Freizeit- und Kinderkleidung. Als unabhängige, hundertprozentige Tochtergesellschaft von Berkshire Hathaway, Inc. verkauft das Unternehmen seine Produkte vorwiegend unter den Marken FRUIT OF THE LOOM(R) und BVD(R). Weitere Informationen über das Unternehmen und seine Produkte finden Sie auf http://www.fruit.com

Kontakt:

Kornit Digital, Orit Sharon, Marketing Communications Manager, Kornit Digital, Tel.: +972-3-9085800, E-Mmail: orits@kornit.co.il

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75307/2004293/kornit_digital_ltd/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.