Verschiedenes

Kooperation mit Texas Instruments in der ARM-Architektur / Wichtige Design Wins in der zivilen Luftfahrt

Eching bei München (ots) – Die Kontron AG, weltweit führender Anbieter von Embedded Computer Systemen, erweitert ihre Angebotspalette um die so genannte Advanced RISC Machines (ARM)-Architektur. Auf Basis besonders stromsparender Mikroprozessoren will Kontron noch in diesem Jahr erste eigene Module und Boards für den Einsatz in vorrangig mobilen Anwendungsbereichen der Industrie, Medizintechnik, Infotainment und Energie entwickeln – sowohl standardisiert als auch kundenspezifisch und mit einem hohen Grad an Unterstützung bei Software und Schnittstellen. Später sollen auch Systeme wie Tablet- und Box-PCs mit ARM-Technologie angeboten werden. „Wir ergänzen damit optimal unser bestehendes Produktportfolio, das größtenteils auf x86-Prozessoren unseres strategischen Partners Intel basiert, und können unsere Kunden so noch umfassender bedienen für Anwendungen, die bisher nicht möglich waren. ARM ist weltweit gerade im mobilen Bereich auf dem Vormarsch“, erklärt Kontron-Vorstandsvorsitzender Ulrich Gehrmann. „Mit Texas Instruments als Lieferanten der ARM-Prozessoren haben wir auch schon den ersten wichtigen Partner gefunden.“

Kontron kann zusätzlich wichtige Design Wins im Bereich der zivilen Luftfahrt vermelden. So liefert das Unternehmen an die Firma Lufthansa Systems künftig Videoserver (ACE Flight 600), mobile Internetzugangspunkte (Cab-n-Connect) sowie kabellose Passagiersitz-Bildschirme für den Einsatz in Flugzeugen. „Besonders leichte, robuste und leistungsfähige Module waren für das Inflight-Entertainment BoardConnect-Programm von Lufthansa gefordert. Hier kamen auch das Know-how und die Gehäusetechnologie unserer in 2010 erworbenen und mittlerweile integrierten US-Tochter AP Labs erfolgreich zum Tragen“, so Gehrmann. Für die Thales-Gruppe, einen führenden Technologiedienstleister für Sicherheit und Luftfahrt, liefert Kontron zusätzlich künftig spezielle Enhanced Terminal Wireless LAN-Einheiten auf PowerPC-Basis, mit denen Flugzeuge am Boden schnell und sicher über das Lufthansa GateSync-System große Datenmengen mit ihren Airlines und den Airports austauschen können.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/17775/2112127/kontron-erweitert-produktportfolio-um-zukunftstechnologien-kooperation-mit-texas-instruments-in-der/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.