Verschiedenes

Kick-Off-Veranstaltung der Förderinitiative eKompetenz-Netzwerk am 20.11.2012 in Berlin

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Die Förderinitiative eKompetenz-Netzwerk des Bundeswirtschaftsministeriums stellt im Rahmen des Förderschwerpunkts Mittelstand-Digital ca. 40 regionale Anlaufstellen – die eBusiness-Lotsen – für die Verbesserung digitaler Geschäftsprozesse in Unternehmen vor.

Die elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen („eBusiness“) ist für Unternehmen eine wichtige Voraussetzung, um im Wettbewerb zu bestehen. Für zunehmend digitalisierte Arbeitsabläufe, immer kürzere Produkt- und Innovationszyklen sowie den Umgang mit wachsenden Datenmengen benötigen sie eine flexible und leistungsfähige Infrastruktur an Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Gerade kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fällt es häufig schwer, eine adäquate IKT-Kompetenz und -Infrastruktur aufzubauen.

Im Rahmen der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) werden derzeit bundesweit ca. 40 regionale Anlaufstellen eingerichtet, die Unternehmen anbieterneutral und praxisnah beim eBusiness unterstützen. Diese „eBusiness-Lotsen“ helfen Unternehmen bei der Suche nach effizienten, einfachen, bezahlbaren und praktikablen IKT-Lösungen. Zum offiziellen Start der Förderinitiative eKompetenz-Netzwerk findet eine Kick-Off Veranstaltung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie statt: Anlass: Kick-Off Veranstaltung Förderinitiative eKompetenz-Netzwerk Termin: 20. November 2012, 10-17 Uhr Ort:

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Invalidenstr. 48, 10115 Berlin

Die Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“ wird im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom BMWi gefördert. „Mittelstand-Digital“ unterstützt gezielt KMU sowie das Handwerk bei der Entwicklung und Nutzung moderner IKT.

Weitere Informationen in Kürze unter www.mittelstand-digital.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106975/2344414/terminankuendigung-kick-off-veranstaltung-der-foerderinitiative-ekompetenz-netzwerk-am-20-11-2012/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.