Verschiedenes

Kataloge aus dem ERP

ARKM.marketing
     

Hildesheim (ots) – Die einfache Erstellung von Produktkatalogen und Preislisten direkt aus der Warenwirtschaft heraus – dies ermöglicht die neue Kombination aus dem ERP-System eEvolution (www.eevolution.de) und der Katalogsoftware CatShop. Dadurch können direkt aus der betriebswirtschaftlichen Software heraus Printerzeugnisse, Webseiten und Print/Online-PDFs generiert werden. Das Einpflegen von Texten, Bildern, Preisangaben und sonstigen Inhalten ist binnen weniger Minuten erlernbar.

Die eEvolution/CatShop-Integration soll die bei den mittelständischen Firmen übliche manuelle oder agenturbasierte Katalogerstellung ablösen – hierbei werden die Preise aus Excel-Listen per Hand in die Shopsoftware übertragen. Die Automatisierung bringt Produktivitäts- und Kostenvorteile und reduziert zugleich die Fehleranfälligkeit. Der Clou: Die eEvolution/CatShop-Kombi arbeitet vollständig webbasiert, es genügen also eine Internetverbindung und ein Standardbrowser sowie ein PDF-Reader.

Technisch basiert CatShop auf PHP5, SQL-Datenbanken, Open-Source-Tools und PDFlib. Die Übertragung der Daten erfolgt im BMEcat-Standard auf XML-Basis. Für die Erstellung des Regelwerkes eines Kataloges werden Programmierkenntnisse benötigt, die Platzierung der Inhalte ist jedoch auch ohne Weiteres für Laien möglich. Der modulare Aufbau der Software erlaubt dabei die Anpassung an anwenderspezifische Erfordernisse – vor allem für Mittelständler in speziellen Branchen entscheidendes ERP-Merkmal. „Mit der Katalogintegration bilden wir den vollständigen Geschäftsprozess sogar noch ein wenig weiter ab als üblich: von der Warenwirtschaft bis hin zu einem Druck- oder Webkatalog“, resümiert nGroup-Geschäftsführer Frank Wuttke.

eEvolution (www.eevolution.de) gehört zu den führenden ERP-Systemen für den Mittelstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Software wird von einem zentraleuropäischen Partnernetz getragen. Dieses entwickelt eEvolution anhand aktueller Themen wie Mobile Computing oder Cloud kontinuierlich weiter. Zugleich sorgen die Partner für die kundennahe und praxisorientierte Inbetriebnahme von eEvolution als betriebswirtschaftliche Komplettlösung in mittelständischen Firmen aus dem Handel, dem Dienstleistungssektor und der Industrie.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/74757/2152136/eevolution-kataloge-aus-dem-erp/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.