Verschiedenes

Jetzt Vordenker, Querdenker, Macher und Unterhaltungskünstler nominieren

Hannover (ots) – Das niedersächsische Netzwerk Medien Wirtschaft sucht zum zweiten Mal einen Digital Leader! Der Leadership in the Digital Age Award hat es sich zur Aufgabe gemacht, Manager und Newcomer auszuzeichnen, die sich dieser Entwicklung stellen, indem sie vernetzt denken und zeitgemäße Leadership-Modelle erfolgreich umsetzen. Eine Expertenjury, unter Vorsitz des Niedersächsischen Wirtschaftsministers Jörg Bode wird auf der CeBIT 2012 den Management-Preis auswählen und übergeben.

Gesucht werden nun Vorschläge für Vordenker und Persönlichkeiten, aus denen die Jury dann den LIDA 2012 ermitteln wird. Zum ersten Mal wird der LIDA zudem in der Kategorie Entertainment ausgeschrieben.

Auf www.lida-award.de können Interessierte ihre Vorschläge bis zum 30. November 2011 in den folgenden Kategorien einreichen:

Manager/Vordenker

Gesucht werden erfolgreiche Macher, die durch ein zeitgemäßes, von Vernetzung und Offenheit geprägtes Führungsmodell in ihrem Unternehmen die Weichen in Richtung Erfolg gestellt haben.

Newcomer 2011

Prämiert wird ein erfolgreicher Gründer oder Visionär, der in einem Unternehmen auf Grundlage partizipativer, Entwicklungs- und Beteiligungsmodelle und kollaborativer Technologien etwas Neues aufbaut.

Entertainment 2011

Geehrt wird ein erfolgreicher Künstler, der Entwicklungen wie die Digitalisierung und Vernetzung in seine Arbeit mit einfließen lässt.

Im letzten Jahr wurde in der Kategorie International Vineet Nayar, CEO des indischen IT-Unternehmens HCL Technologies ausgezeichnet. In der Kategorie Niedersachsen wurden die Gründer des ConventionCamp Hannover prämiert, einer interaktive Fachkonferenz zur digitalen Zukunft.

Weitere Informationen zu dem LIDA Award und dem Netzwerk Medien Wirtschaft finden Sie unter www.medienundwirtschaft.de sowie unter www.lida-award.de.

Das Netzwerk Medien Wirtschaft ist ein Projekt der nordmedia im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. nordmedia ist die gemeinsame Mediengesellschaft der Bundesländer Niedersachsen und Bremen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/67607/2152536/jetzt-vordenker-querdenker-macher-und-unterhaltungskuenstler-nominieren-wer-ist-fuer-sie-der-leader/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.