Verschiedenes

J. Erik Fyrwald wird President und CEO von Univar, John J. Zillmer wird Executive Chairman von Univar und dem Vorstand des Unternehmens

ARKM.marketing
     

Redmond, Washington (ots/PRNewswire) – Univar Inc., ein führender globaler Chemiegroßhändler, gab heute bekannt, dass J. Erik (Erik) Fyrwald mit Wirkung vom 7. Mai als President und CEO zu Univar kommen wird. Fyrwald, 52, ist derzeit der President von Ecolab , einem führenden Anbieter von Wasser-, Sanitär- und Energietechnologien, der sich im Dezember 2011 mit Nalco zusammenschloss. Darüber hinaus wird Fyrwald dem Vorstand von Univar angehören. Um die begleitenden Multimedia-Materialien zu dieser Mitteilung anzusehen, klicken Sie bitte auf http://www.prnewswire.com/news-relea ses/j-erik-fyrwald-to-be-president-and-chief-executive-officer-of-uni var-john-j-zillmer-to-become-executive-chairman-of-univar-and-its-boa rd-of-directors-148145955.html [http://www.prnewswire.com/news-releas es/j-erik-fyrwald-to-be-president-and-chief-executive-officer-of-univ ar-john-j-zillmer-to-become-executive-chairman-of-univar-and-its-boar d-of-directors-148145955.html] Infolge der Aufnahme von Fyrwald in die Unternehmensführung wird Univars gegenwärtiger President und CEO John J. Zillmer das Amt des Executive Chairman von Univar und seines Vorstands annehmen und damit die Nachfolge von William S. Stavropoulos antreten, der anschließend als leitender Direktor fungieren wird. Als Executive Chairman wird Zillmer weiterhin für die Führungsentwicklung, Unternehmensstrategie und die globalen Wachstumsinitiativen des Unternehmens zuständig sein. ?Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Univar, seine Unternehmensführung weiter zu stärken und seine Geschäftsdynamik auszubauen“, sagte John Zillmer, der President und CEO von Univar. ?Bei Nalco konzentrierte Erik seine Aufmerksamkeit auf den Aufbau der Kapazitäten, die zur Unterstützung des dynamischen Unternehmenswachstums notwendig waren. Angesichts seiner erwiesenen Führungsstärke und erzielten Resultate sind der Vorstand und ich sehr zuversichtlich, dass er in der Lage sein wird, bei der Leitung von Univar mitzuhelfen, während wir unsere globale Präsenz weiter ausdehnen.“ Fyrwald bringt umfangreiche weltweite Erfahrungen zu seiner neuen Rolle bei Univar mit. Vor der Fusion mit Ecolab im Jahr 2011 war er der Chairman und CEO von Nalco. Bevor er im Jahr 2008 seine Tätigkeit bei Nalco begann, bekleidete Fyrwald während seiner 27-jährigen Karriere bei DuPont verschiedene Managementpositionen und fungierte unter anderem als Group Vice President der Division Agriculture and Nutrition und als Vice President des Geschäftsbereichs Nutrition and Health von DuPont. Fyrwald graduierte mit einem Bachelor-Abschluss in chemischer Verfahrenstechnik an der University of Delaware und absolvierte das Advanced Management Program der Harvard Business School. Fyrwald engagiert sich als Direktor von Eli Lilly and Company, der Society of Chemical Industry, des American Chemistry Council, des Chicago Public Education Fund und als Treuhänder des Field Museum of Chicago. ?Ich freue mich, dem starken Team von Univar beizutreten“, sagte Erik Fyrwald, der künftige President und CEO von Univar. ?Während wir auf die Erfolge von Univar aufbauen, werden wir nach weiteren Gelegenheiten Ausschau halten, um unsere zentralen Strategien umzusetzen und Univars führende Stellung im weltweiten Markt zu stärken.“ Univars derzeitiger Chairman William S. Stavropoulos wird als leitender Direktor am Vorstand verbleiben. ?Univar hat in den letzten Jahren ein gewaltiges Wachstum erzielt“, sagte William S. Stavropoulos, der derzeitige Chairman des Vorstands von Univar. ?Mit Johns fortgesetzten Anstrengungen für die Führungsentwicklung, Unternehmensstrategie und die Wachstumsinitiativen des Unternehmens in Verbindung mit Eriks starkem Erfahrungshintergrund in der Branche und im internationalen Geschäft verfügt Univar über ein starkes Team, um sein globales Wachstum und seine Expansion voranzutreiben.“ Univar bleibt weiterhin im mehrheitlichen Besitz der Private-Equity-Gesellschaften CVC Capital Partnes und Clayton Dubilier Rice während die übrigen Aktien vom Management und anderen Investoren gehalten werden. Informationen zu Univar Univar gehört zu den führenden Großhändlern von Industrie- und Spezialchemikalien der Welt. Univar repräsentiert mehr als 2500 Chemikalienhersteller und versorgt seine Basis von 80.000 Kunden mit einem lückenlosen Produktportfolio. Univar betreibt ein Netz von 300 Vertriebszentren in ganz Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum und Lateinamerika sowie weitere Vertriebsbüros in Osteuropa, Nahost und Afrika. Im Jahr 2011 erwirtschaftete Univar einen Umsatz von 9,7 Mrd. US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie unter: www.univar.com [http://www.univar.com/]. Weiterführender Link Univar, Incorporated [http://www.univar.com/] Web site: http://www.univar.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105131/2238495/j-erik-fyrwald-wird-president-und-ceo-von-univar-john-j-zillmer-wird-executive-chairman-von-univar/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.