Verschiedenes

IT-Dienstleister steigert Umsatz um 20 Prozent

ARKM.marketing
     

Ludwigshafen (ots) – Die BASF IT Services Holding GmbH hat im Jahr 2010 einen Umsatz von rund 435 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht einer Steigerung von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die positive Entwicklung ist insbesondere auf die Ausweitung des Projektgeschäfts innerhalb der BASF zurückzuführen. Auch im Bereich Managed Services, der den Betrieb und die Optimierung von Infrastruktur und Anwendungen umfasst, hat das IT-Unternehmen seine Leistungen für die BASF-Gruppe ausgeweitet.

Im Geschäft mit Kunden außerhalb der BASF-Gruppe erwirtschaftete der IT-Dienstleister 2010 trotz schwieriger Rahmenbedingungen rund 34 Millionen Euro. „Für das laufende Jahr sehen wir eine gute Geschäftsgrundlage. Mit einer Reihe von Kunden haben wir neue Verträge geschlossen oder die bestehenden Vereinbarungen ausgebaut“, erklärt Andreas Biermann, Geschäftsführer der BASF IT Services Holding GmbH. So wurde mit der Continental AG ein neuer Rahmenvertrag geschlossen, der unter anderem die Übernahme des gesamten SAP-Applikationsmanagements für die Division ContiTech regelt. „Gerade für den gehobenen Mittelstand können wir in unseren Kernbereichen SAP-Hosting und SAP-Consulting aufgrund unseres langjährigen Industrie-Know-hows interessante, flexibel zugeschnittene Pakete schnüren“, so Biermann.

Innerhalb der BASF-Gruppe wurde 2010 die Integration der IT der ehemaligen Ciba in die Informationssysteme der BASF abgeschlossen und der Betrieb der Systeme übernommen. Mit dem Projekt „Energy Efficent Processing“ haben die IT-Experten parallel dazu mehrere hundert Server in den Rechenzentren der BASF auf modernste Virtualisierungs-Technologien umgestellt. Zudem leistete der Dienstleister im vergangenen Jahr die IT-Unterstützung für das Projekt Accelerator, mit dem die BASF ihre globalen Planungsprozesse sowie die Prozesse für Absatz und Beschaffung inklusive des Beanstandungsmanagements harmonisiert und optimiert.

„Im Zuge der globalen Vernetzung und Konsolidierung stehen im IT-Umfeld der BASF auch 2011 wichtige Vorhaben an mit einer weiteren Steigerung des Projektvolumens“, so Biermann. In Vorbereitung ist beispielsweise ein groß angelegtes Projekt, in dem alle BASF-Mitarbeiter weltweit neue, standardisierte PCs erhalten. Mit der im vergangenen Dezember abgeschlossenen Akquisition von Cognis geht zudem ein weiteres umfassendes IT-Integrationsvorhaben einher. Im SAP-Umfeld startete 2010 das globale Projekt ONE, in dem bis Ende 2013 die verschiedenen SAP-Systeme der BASF weltweit auf einen neuen Standard gehoben werden.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/70505/2001938/basf_it_services_holding_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.