Verschiedenes

ISF und (ISC)2® beschließen Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der (ISC)2 Qualifizierungs- und Ausbildungsprogramme

ARKM.marketing
     

ISF Annual Congress, Chicago (ots) – (ISC)2 und das Information Security Forum (ISF) haben eine erweiterte Vereinbarung geschlossen, in deren Rahmen (ISC)2 zur Entwicklung seiner Prüfungen und offiziellen Ausbildungsmaterialien Zugriff auf die Forschungsmaterialien des ISF erhält. Mit der Vereinbarung unterstreicht (ISC)2 sein Engagement für die weltweite Einsetzbarkeit seiner professionellen Zertifizierungen – CISSP®, CSSLP®, CAP® und SSCP® – sowie seines Ausbildungsprogramms. Das ISF, dessen Bibliothek in der Regel den Mitgliedern vorbehalten ist, wird seine Forschungsmaterialien den (ISC)2-Teams zu Verfügung stellen, die für die Konzeption der Prüfungen und Kurse zuständig sind. So erhalten diese Zugriff auf empirische Forschungen, insbesondere im Bereich Datenschutz, um die globale Anwendbarkeit der (ISC)2 Zertifizierungs- und Ausbildungsprogramme erhöhen zu können.

Die (ISC)2 Zertifizierungen basieren auf dem (ISC)2 CBK, einem Kompendium zu globalen IT-Sicherheitsthemen, das mittels laufenden Umfragen unter den mehr als 87.000 zertifizierten Mitgliedern weltweit zusammengestellt und weiterentwickelt wird. (ISC)2 validiert das durch diesen Prozess erworbene Wissen bei seinen Mitgliedern und vertrauenswürdigen externen Quellen, um zu gewährleisten, dass es größtmögliche Praxisnähe hat und für das CBK relevant ist.

Neben themenorientierter Forschung wird die Bibliothek des ISF auch das Repository von Fallstudien für die Zertifizierungsprogramme von (ISC)2 bereichern. Somit unterstützt sie die Intention von (ISC)2 realistische und interaktive, Szenario-basierte Prüfungsfragen zu entwickeln, um den im September diesen Jahres vollzogenen Übergang zu computerbasierten Tests zu erleichtern. Bei Entwicklungs-Workshops im Rahmen von (ISC)2 Learning Management System (LMS), dass die Zusammenarbeit von Workshop-Teilnehmern aus aller Welt ermöglicht, wird das Team auf das Repository zugreifen können.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102684/2364527/isf-und-isc-2-beschliessen-zusammenarbeit-zur-weiterentwicklung-der-isc-2-qualifizierungs-und/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.