Verschiedenes

ISC)²® gibt die Entwicklung eines Global Chapter Program bekannt

Palm Harbor, Florida (ots) – (ISC)²® gab heute die Entwicklung des (ISC)² Chapter Program bekannt. (ISC)² -Mitglieder haben nun die Möglichkeit, überall auf der Welt ihre eigenen Chapter zu gründen, um mit Fachkollegen in Verbindung zu treten, Kenntnisse auszutauschen, bei Projekten zusammenzuarbeiten, das Sicherheitsbewusstsein zu schärfen und in den Local Communities gleichgesinnter Fachleute neue Möglichkeiten im Rahmen des Informationssicherheitsberufs aufzuzeigen.

Die ersten offiziellen (ISC)²-Chapter werden an folgenden Standorten gegründet: Schweiz, Deutschland, Südkorea und Vereinigte Staaten. (ISC)² wird auch die Mitglieder ihres Affiliated Local Interest Group (ALIG) Programms in das Chapter Program überführen. Mit dem Chapter Program kann (ISC)² seinen Mitgliedern, denen es nicht möglich ist, regelmäßig an Konferenzen teilzunehmen oder die in Gebieten leben, in denen (ISC)² nicht präsent ist oder in denen keine Veranstaltungen stattfinden, mehr Unterstützung bieten.

(ISC)² wird auch Veranstaltungen, Bildungsmöglichkeiten und -material für seine Chapter anbieten. Weitere Vorteile des Chapter Program sind: –

Teilnahme an mitfinanzierten Veranstaltungen mit anderen

Industrieverbänden –

Möglichkeit, durch die Teilnahme an berufsbezogenen

Aktivitäten Continuing Professional Education

(CPE)-Credits für die Chapter-Leitung zu verdienen –

Teilnahme an über die Local Community hinausreichende

Projekte, um Bürger in Sachen Informationssicherheit zu

schulen –

Engagement bei möglicher Führungsverantwortung, wie z.B.:

o Übernahme der Chapter-Vorstandschaft

o Redner bei Chapter-Meetings oder Sonderveranstaltungen

o Beratung der eine Berechtigung anstrebenden Fachkollegen –

Inanspruchnahme von Sonderrabatten für Werbe- oder

Schulungsprodukte und -veranstaltungen –

Unterstützung von (ISC)2-Initiativen durch das Schreiben

von Artikeln zur Veröffentlichung oder das Reden vor

Universitätsstudenten

Weitere Informationen über das Starten eines Chapters oder über das Chapter Program finden Sie unter www.isc2.org/chapters. Ein regionales (ISC)2-Chapter, finden Sie in unserem Chapter Directory unter www.isc2.org/CH-directory .

Fragen zum (ISC)2-Chapter Program richten Sie bitte an chapters@isc2.org .

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102684/2115032/-isc-gibt-die-entwicklung-eines-global-chapter-program-bekannt-eine-initiative-mit-fokus-auf/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.