Verschiedenes

IRON TRADER: Reality-Serie trifft Börsenspiel der nächsten Generation

Frankfurt (ots) – Macquarie, Hopee und Wall Street-Experte Markus Koch präsentieren gemeinsam ein Börsenspiel der nächsten Generation: offen, unterhaltsam und interaktiv. Heute startet die interaktive Web-Plattform zum IRON TRADER. Mit Filmen, Minibörsenspielen und multimedialen Informationen rund um die Themen Anlegen und Traden können sich Interessierte schon jetzt auf den IRON TRADER vorbereiten. Die Reality-Serie zum IRON TRADER beginnt dann am 28. Oktober. „Die zehn Kandidaten wurden von mir persönlich gemeinsam mit einer Experten-Jury, unter ihnen Professor Dr. Thorsten Hens, einer der führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Behavioral Finance, ausgewählt“, erklärt Markus Koch. Der bekannte Wall Street-Börsenmoderator ist Schirmherr und Kopf der Jury beim IRON TRADER. In den nächsten Wochen werden die Kandidaten der Online-Serie einem breiten Publikum vorgestellt und beim Lösen der diversen Aufgaben mit Zwischenstopps in Zürich und New York begleitet. Auf der interaktiven Plattform www.irontrader.de können sich die Zuschauer über die Inhalte austauschen; auf www.hopee.de kann im Vorfeld schon einmal trainiert werden.

Packendes Börsenspiel, jeder kann teilnehmen

Mit den frischen Erkenntnissen sind die Zuschauer dann bestens für den Start des Börsenspiels gerüstet: Ab Anfang November geht es auch für sie um den Titel „IRON TRADER“. Mit einem Gesamteinsatz von virtuellen 100.000 Euro gilt es, die höchste Rendite zu erzielen. Der Sieger des Börsenspiels wird „Interactive Champion“ und fliegt zum Finale nach Frankfurt am Main. Dort tritt er oder sie in einem Trading-Marathon gegen den Sieger der Reality-Show an. Wer wird am Ende vorne liegen, einer der gecasteten Trader-Kandidaten oder vielleicht ein Teilnehmer aus dem offenen Wettbewerb? Dem Gewinner winkt ein „All-Inklusive-Abenteuer-Trip“ quer durch Australien.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/64007/2132949/interaktiv-informativ-und-spannend-iron-trader-reality-serie-trifft-boersenspiel-der-naechsten/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.