Verschiedenes

Internet immer wichtiger bei Baufinanzierung

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Das Internet spielt bei der Immobilienfinanzierung eine immer größere Rolle: Schon jeder vierte Käufer informiert sich online – Tendenz steigend. Dabei ist ImmobilienScout24 die meistgenutzte Website für Immobilienfinanzierung. 47 Prozent der Käufer, die sich im Internet über das Thema Finanzierung informiert haben, sind auf das Finanzportal des Immobilienmarktplatzes unter www.immobilienscout24.de/finanzen gestoßen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle W3B-Studie des Hamburger Markforschers Fittkau Maaß, bei der über 1.700 Internetnutzer befragt wurden, die innerhalb der letzten 12 Monate ein Haus oder eine Wohnung gekauft haben.

Eine Baufinanzierung ist die wahrscheinlich größte Investition des Lebens. Daher ist es wichtig, sich vorher genau zu informieren, worauf es bei Krediten und Versicherungsdarlehen ankommt – denn schon die Nachkommastelle bei den Zinsen macht einen riesigen Unterschied. ImmobilienScout24 bietet unter www.immobilienscout24.de/finanzen alle wesentlichen Informationen und Entscheidungshilfen, die ein Käufer für seine Finanzierung benötigt.

Finanzierung in vier Schritten

Das optimierte Finanzportal führt den Nutzer in vier Schritten durch die Bereiche Kaufvorbereitung, Finanzierungsplanung, Finanzierungsdurchführung und Kaufabwicklung. Dabei werden alle wichtigen Fragestellungen und Möglichkeiten abgedeckt, die ein Kaufinteressent in der Realität durchläuft: Bauen oder kaufen? Was muss ich bei der Finanzierung beachten? Welche Darlehensform ist für mich die günstigste? Und wie führe ich den Kauf durch?

Die angebotenen Entscheidungshilfen erleichtern dem Kaufanwärter, die richtige Wahl zu treffen. Nützliche Zusatztools wie etwa die Finanzberatersuche, das Zinsbarometer, der Darlehensrechner sowie zahlreiche Checklisten runden das Angebot ab.

Tipps vom Experten: Besser kleiner bauen als in schlechter Lage

Wer sich noch unsicher ist, dem hilft vielleicht der Expertenrat von Michael Kiefer, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger sowie Leiter der Immobilienbewertung bei ImmobilienScout24. Michael Kiefer hält 2011 trotz langsam steigender Zinsen für ein gutes Jahr, um sich Eigentum anzuschaffen. Sein Rat: „Wenn das passende Objekt gefunden ist, sollte man sich schnell noch die günstigen Zinssätze sichern. Und Käufer sollten nicht bei der Lage und Bauqualität sparen, sondern lieber die Immobilie etwas kleiner wählen.“

Alle Informationen zum Thema Finanzierung sind auch mobil auf dem iPhone abrufbar. Die Finanzplaner-App steht kostenlos zum Download im AppStore bereit: http://itunes.apple.com/de/app/id424010180 .

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/31321/2024184/immobilienscout_24/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.