Verschiedenes

INFO AG verstärkt den Bereich Marketing und Kommunikation

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Carsten Nillies (41) ist neuer Leiter Marketing Kommunikation der INFO AG. Das Hamburger Unternehmen, seit 2010 ein Unternehmen der QSC Gruppe, stellt sich so für die Strategie der nächsten Jahre entsprechend auf. Er berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden Thomas Stoek.

„Wir freuen uns, mit Carsten Nillies einen erfahrenen Kommunikations- und Marketing-Fachmann mit umfangreichem ITK Know-how gewonnen zu haben“, erklärt Thomas Stoek, Vorstandsvorsitzender der INFO AG. „Er wird mit seinem Team die Positionierung der INFO AG am Markt sowie auch die Strategie der INFO AG als wichtigen Teil der QSC Gruppe mit verantworten.“

Carsten Nillies wechselt von Telefónica Germany zur INFO AG und war davor nach einigen Stationen im Agenturbereich fünf Jahre bei HanseNet für die Unternehmens- und Produktkommunikation verantwortlich. — Ein druckfähiges Porträtfoto von Carsten Nillies erhalten Sie auf Anfrage unter yasmin.maddi@info-ag.de — Hintergrundinformationen zur INFO AG (www.info-ag.de) Gründung:1982 (seit 1987 börsennotiert) Geschäftsfeld:IT-Dienstleistungen Mitarbeiter:über 650 Standorte:Hamburg (Zentrale), Oberhausen INFO AG, 1982 gegründet und 2011 durch die QSC AG mehrheitlich übernommen, ist ein IT Full Service Provider, der zu den führenden Anbietern für IT Outsourcing und IT Consulting in Deutschland zählt. Das Portfolio der INFO AG umfasst sowohl Planung als auch Implementierung und den Betrieb von anspruchsvollen IT-Lösungen. Von der Beratung bei der Einrichtung der IT-Infrastruktur bis hin zur Prozesssteuerung ganzer Wertschöpfungsketten bietet die INFO AG einen ganzheitlichen Dienstleistungsansatz. Die INFO AG ist sowohl SAP Gold Partner als auch Microsoft Gold Certified Partner und betreibt derzeit drei Rechenzentren (an zwei Standorten in Hamburg sowie in Oberhausen).

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/43351/2174506/carsten-nillies-neuer-leiter-marketing-kommunikation-info-ag-verstaerkt-den-bereich-marketing/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.