Verschiedenes

In keiner anderen deutschen Großstadt gibt es so viele Privatinsolvenzen / Deutliches Nord-Süd-Gefälle: Nürnberg steht am Ende der Schuldner-Liste

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Die Bremer sind blank. Das hat das Männer-Lifestylemagazins „Men’s Health“ (Ausgabe 6/2011, EVT 18.05.2011) bei einer Auswertung von Schuldner-Daten der Auskunftei Bürgel Wirtschaftsinformation festgestellt. Danach gibt es in keiner anderen deutschen Großstadt so viele Privatinsolvenzen wie in Bremen: 371 waren es im vergangenen Jahr pro 100.000 Einwohner. Nürnberg steht dagegen ganz am Ende der Schuldner-Liste: Dort gab es 2010 nur 137 Privatinsolvenzen auf 100.000 Einwohner. „Bremen und Nürnberg stehen hier exemplarisch für das Nord-Süd-Gefälle in Deutschland“, sagt Bürgel-Insolvenzexperte Oliver Ollrogge in „Men’s Health“. „Die Hauptgründe für Privatinsolvenz sind Arbeitslosigkeit und Niedriglöhne. Auch bei diesen Faktoren ist ein solches Gefälle erkennbar. Die Arbeitslosigkeit zum Beispiel ist im Norden wesentlich höher“, betont Ollrogge. Das komplette Ranking zeigt, welche Ausmaße die Kreise des Pleitegeiers in den anderen deutschen Großstädten haben.

1. Bremen 371,4* 2. Leipzig 364,1 3. Osnabrück 352,9 4. Augsburg 345,2 5. Karlsruhe 344,9 6. Freiburg (Breisgau) 310,9 7. Hannover 303,7 8. Gelsenkirchen 298,4 9. Lübeck 277,9 10. Mönchengladbach 266,0 11. Saarbrücken 265,6 12. Wiesbaden 259,8 13. Oberhausen 256,0 14. Chemnitz 255,9 15. Kiel 254,7 16. Hamm (Westfalen) 247,6 17. Leverkusen 242,8 18. Bielefeld 242,0 19. Mannheim 238,2 20. Aachen 236,9 21. Halle (Saale) 234,2 22. Magdeburg 231,7 23. Wuppertal 225,6 24. Braunschweig 223,9 25. Köln 216,3 26. Dortmund 216,1 27. Kassel 214,1 28. Düsseldorf 210,0 29. Hamburg 208,7 30. Bochum 207,0 31. Frankfurt (Main) 203,9 32. Herne 199,2 33. Erfurt 190,8 34. Rostock 185,7 35. Solingen 178,9 36. Berlin 173,3 37. Essen 173,2 38. Bonn 167,9 39. Mülheim (Ruhr) 163,0 40. Ludwigshafen (Rhein) 161,6 41. Duisburg 160,6 42. Krefeld 157,2 43. Stuttgart 157,1 44. Hagen 156,2 45. Münster (Westfalen) 155,0 46. Dresden 152,2 47. München 149,6 48. Oldenburg (Oldenburg) 149,4 49. Mainz 149,2 50. Nürnberg 137,0

*Der Wert beziffert die Zahl der Privatinsolvenzen pro 100 000 Einwohner. Die Daten stammen aus dem Jahr 2010. In der Rangliste sind die 50 größten Städte Deutschlands vertreten.

Men’s Health ist mit 38 Ausgaben in 44 Ländern und einer Gesamtauflage von fast 4,5 Millionen Exemplaren das größte Männer-Lifestylemagazin der Welt. Monatlich erreicht Men’s Health damit 21,2 Millionen Leser.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/32294/2044962/men_s_health/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.