Aktuelle MeldungenVerschiedenes

iglo Schlemmer-Filet überzeugt im Geschmackstest

ARKM.marketing
     

Hamburg – Nicht nur bei Fischstäbchen, auch beim beliebten Klassiker Schlemmer-Filet greifen die Deutschen am liebsten zum Hamburger Original. Seit über 40 Jahren überzeugt das Schlemmer-Filet von iglo mit hervorragendem Geschmack und der größten Vielfalt. In einem Direktvergleich zum nächst stärksten Wettbewerbsprodukt am Markt hat der Klassiker von iglo die Nase vorn.

Quellenangabe: "obs/iglo/iglo GmbH"
Quellenangabe: „obs/iglo/iglo GmbH“

Seit Einführung des Schlemmer-Filets 1969 liegt das Original von iglo voll im Trend. Inzwischen gehören 13 verschiedene Varianten zum Sortiment. Von Classic à la Bordelaise über Sylter Art bis hin zu Rahmspinat oder Champignon – das saftige Fischfilet mit der raffinierten Auflage genießt auch nach über 40 Jahren große Beliebtheit bei deutschen Verbrauchern. 6,6 Millionen zufriedene Haushalte greifen auf die Marke iglo zurück, wenn es um ihr Schlemmer-Filet geht.

In einem aktuellen Geschmackstest* hat das Original von iglo seine Vorreiterposition im deutschen Markt bestätigt. Verbraucher haben das Schlemmer-Filet von iglo in einem Direktvergleich zum nächst stärksten Wettbewerber im LEH Gesamt verkostet und bewertet. Die Ergebnisse bestätigen eine deutliche Überlegenheit des iglo Schlemmer-Filets: 63 Prozent der Befragten gaben nach einer Blindverkostung an, dass sie das Schlemmer-Filet von iglo vor dem anderen Produkt präferieren. Der klare Vorrang des iglo Produkts ist an erster Stelle seiner Konsistenz zu verdanken. Die perfekte Kombination aus zartem, saftigem Fischfilet und raffinierter, knuspriger Auflage sorgt für ein überzeugendes Geschmackserlebnis. Die ausgewogene Aroma-Intensität und die perfekte Balance zwischen Fisch und Auflage sind weitere Kernkriterien, die für die klare Überlegenheit des iglo Schlemmer-Filets gegenüber dem Wettbewerber-Produkt entscheidend waren.

Schon bald bekommt das iglo Schlemmer-Filet Sortiment weiteren Zuwachs. In Kürze bittet iglo erneut seine Fans zu Tisch: Über ein Crowd-Voting können Verbraucher für eine von drei neuen Sorten auf Facebook abstimmen und die nächste Schlemmer-Filet Variante mitbestimmen, die in 2014 in den Handel kommt.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.