Verschiedenes

HQ bietet Beteiligungsunternehmen ein Netzwerk und Unterstützung / Eröffnung im September 2011 nahe Berlin

ARKM.marketing
     

Zossen (ots) – Die HQ Venture AG, ein auf die Beteiligung oder Gründung von Start-ups spezialisierter Investor, eröffnet im September 2011 in Zossen bei Berlin ein eigenes Gründungszentrum für zwölf Beteiligungsunternehmen.

„HQ Venture investiert gezielt in junge Unternehmen mit außergewöhnlichen Ideen in Mobile Advertising und Entertainment“, erläutert Dr. Markus Beforth, Vorstand der HQ Venture AG das Geschäftsmodell. „Bei strategischen Gründungen oder Beteiligungen benötigen die Unternehmen frisches Geld. Bei gemeinsamen Gründungen agieren wir als Partner, bieten unser Netzwerk an und betätigen uns als Ideengeber.“

Das neue Gebäude bietet Arbeitsplätze für bis zu 120 Personen. HQ Venture AG setzt mit seinem Angebot auf eine optimale Entwicklung und damit verbesserte Wachstumschancen für die Start-ups. Neben der professionellen Infrastruktur sollen Netzwerkaktivitäten und Synergieeffekte besonders gefördert werden.

Die HQ Venture AG beteiligt sich in Form von Minderheitsbeteiligungen und als Darlehensgeber. „Die Gründer sollen jederzeit das Gefühl und gleichzeitig die Verpflichtung haben, Herr im Hause zu sein“, beschreibt Dr. Markus Beforth das Konzept der HQ.

„Im Rahmen unseres Börsengangs 2011 verteilen wir unsere Rückfinanzierung auf mehr Standbeine und werden so noch mehr Start-ups gleichzeitig begleiten können“, stellt Dr. Markus Beforth die weitere Zukunftsplanung der HQ dar.

Über HQ Venture AG

Das Kerngeschäft der HQ Venture AG liegt in der Neugründung von Start-ups aus den Zukunftsmärkten Mobilfunk, Entertainment, Festnetz und FMC (Fixed Mobile Convergence). Auch Beteiligungen in frühen Phasen der Unternehmensgründung sind möglich.

HQ Venture wurde im Jahr 2004 gegründet und 2010 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Ende 2011 wird die Gesellschaft durch Eingliederung in eine neue Muttergesellschaft an den Börsen in Deutschland gelistet sein.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102353/2099618/hq-venture-ag-eroeffnet-eigenes-gruendungszentrum-bei-berlin-hq-bietet-beteiligungsunternehmen-ein/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.