Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Holger Küster ist neuer Geschäftsführer bei Randstad Professionals

ARKM.marketing
     

Quelle: offenes Presseportal
Quelle: offenes Presseportal

Köln – Zum 01. Januar 2014 hat Holger Küster (50) die Geschäftsleitung der Randstad Professionals übernommen. Er folgt in der Funktion als Managing Director Stephanie Vonden, die künftig in der Randstad Gruppe Deutschland den Posten des Managing Directors Group Business Concept besetzt. „Das Potential des Professional Segments weiter zu fördern und die Realisierung von HighEnd Lösungen bei Randstad Professonionals auszubauen, sind spannende Herausforderungen, auf die ich mich sehr freue“, so Holger Küster.

Im Rahmen seiner neuen Aufgabe greift der studierte Diplom-Ingenieur auf mehr als zwanzig Jahre Praxis zurück. Seine berufliche Laufbahn begann Holger Küster nach Abschluss seines Maschinenbaustudiums bei der Deutschen Lufthansa AG. Dort war er in der Funktion als Abteilungsleiter Innovationsmanagement/Produktentwicklung tätig. 2000 wechselte er schließlich als Chief Operating Officer zum Ingenieurdienstleister Brunel GmbH und übernahm zunächst als Regionalleiter erste strategische und operationelle Verantwortung, bevor er als Chief Operating Officer die Leitung des operativen Deutschlandgeschäftes inklusive der Vertriebsverantwortung für die Bereiche Specialists, Projects und Management inne hatte. 2007 startete er dann als Geschäftsführer bei Manpower Professional, um schließlich im September 2010 die Geschäftsführung bei der AviationPower GmbH, dem Joint Venture von Lufthansa Technical Training und der ManpowerGroup Deutschland, zu übernehmen.

Durch seine verschiedenen Tätigkeiten vom Niederlassungsleiter bis zum Geschäftsführer verfügt Holger Küster über ein exzellentes Know-how im Personaldienstleistungssektor, mit spezieller Ausrichtung auf den hochqualifizierten Professionals-Bereich. Seine langjährige Expertise sowie die Erfahrung im Umgang mit Großkunden bilden die ideale Grundlage, Randstad Professionals künftig als Anbieter für High End Personallösungen noch stärker im Markt zu etablieren.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.