Aktuelle MeldungenPolitikTop-ThemaVerschiedenes

Vorläufiges amtliches Endergebnis: NRW-Landtagswahlen 2010

ARKM.marketing
     

Düsseldorf. Die Landeswahlleiterin hat jetzt das vorläufige Ergebnis der heutigen Landtagswahl verkündet. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,3 % und ist damit im Vergleich zur letzten Landtagswahl 2005 (63,0 %) deutlich geringer.

Das vorläufige Landesergebnis (Zweitstimmen) stellt sich wie folgt dar:
Wahlberechtigte insgesamt 13.270.933 (100 %)
Wähler/-innen 7.872.862 ( 59,3 %)
Ungültige Stimmen 113.537 ( 1,4 %)
Gültige Stimmen 7.759.325

Von den gültigen Zweitstimmen entfielen
2.681.736 auf die CDU – das sind 34,6 %
2.675.536 auf die SPD – das sind 34,5 %
940.770 auf die GRÜNEN – das sind 12,1 %,
auf die FDP entfielen 522.437 Stimmen – das sind 6,7 %,
und die DIE LINKE hat 434.846 Stimmen errungen – dass sind 5,6 %.
Diese Parteien haben die für die Teilnahme am Verhältnisausgleich erforderlichen Stimmenanteile (Sperrklausel) erreicht.

Die PIRATEN mit 119.581 Stimmen (1,5 %) und pro NRW mit 106.932 Stimmen (1,4 %) verfehlten die 5 %-Hürde.

Alle übrigen angetretenen Parteien blieben unterhalb der 1 %-Marke.

Dazu gehören in der Reihenfolge der errungenen Stimmenanteile
• Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
• Mensch Umwelt Tierschutz (Die Tierschutzpartei)
• Rentner-Partei-Deutschland (RENTNER)
• Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE)
• DIE REPUBLIKANER (REP)
• Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit (BIG)
• Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)
• Partei Bibeltreuer Christen (PBC)
• Ab jetzt…Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung (Volksabstimmung)
• Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
• Freie Bürger-Initiative/ Freie Wähler (FBI/ Freie Wähler)
• Die Violetten (DIE VIOLETTEN)
• Deutsche Zentrumspartei – Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 (ZENTRUM)
• AUF- Partei für Arbeit, Umwelt und Familie (AUF)
• Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo)
• Freie Union
• Deutsche Demokratische Partei (ddp)
• Bund für Gesamtdeutschland (BGD)
Die CDU hat in den Wahlkreisen 67 Direktmandate errungen. Von der SPD waren 61 Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erfolgreich.
Es ergibt sich die folgende Sitzverteilung:
CDU 67 Sitze, sämtlich in Wahlkreisen,
SPD 67 Sitze, davon 61 in Wahlkreisen und 6 aus der Landesliste,
GRÜNE 23 Sitze, alle aus der Landesliste,
FDP 13 Sitze, alle aus der Landesliste,
DIE LINKE 11 Sitze, alle aus der Landesliste.
Die Landeswahlleiterin dankt den mehr als 110 000 ehrenamtlichen Wahlhelfern in den Wahlvorständen und den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den kommunalen Wahlämtern herzlich. „Ihr Einsatz ist ein wesentlicher Beitrag zur erfolgreichen Durchführung der Landtagswahl 2010 und damit ein guter Dienst an unserer Demokratie.“
Der Landeswahlausschuss wird das endgültige amtliche Ergebnis der Landtagswahl 2010 voraussichtlich am Freitag, dem 21. Mai 2010, in einer öffentlichen Sitzung im Landtagsgebäude in Düsseldorf feststellen.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.