Verschiedenes

Heiko Rudolph und Christoph Baumgartner neu im Board of Directors der ISECOM

ARKM.marketing
     

Langenfeld (ots) – Das Institute for Security and Open Methodologies (ISECOM) hat Heiko Rudolph und Christoph Baumgartner in das Board of Directors berufen. Ab sofort verstärkt die non-profit Organisation ISECOM das Board of Directors. ISECOM ist eine offene Community, die sich der praktischen Security Awareness widmet und mit dem «Open Source Security Testing Methodology Manual» (OSSTMM) eine weltweit anerkannte Methode zur Planung und Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen zur Verfügung stellt.

Die beiden neuen Mitglieder werden das achtköpfige Board of Directors mit ihrer langjährigen Erfahrung in der praktischen Anwendung des OSSTMM bei Security Audits in internationalen Unternehmen unterstützen.

Rudolph gründete 2004 die adMERITia GmbH, ist Geschäftsführer und Inhaber der mit einem sehr breiten Leistungsportfolio auf Informationssicherheit spezialisierten Firma mit Sitz in Langenfeld, Deutschland. Die adMERITia GmbH ist ISECOM Training Partner und treibt das OSSTMM seit 2006 voran. Über 200 OSSTMM-konforme Audits hat das Unternehmen mit seinen 35 Mitarbeitern seither realisiert. Seit 2008 ist Rudolph offizieller Projekt-Member.

Aktuell unterhält das Unternehmen ein BMWi-gefördertes Entwicklungsvorhaben mit dem Titel „Entwicklung eines innovativen Security-Controlling Frameworks für die permanente Überwachung eines definierten technischen und operativen Sicherheitsniveaus“ (ZIM EP 100209).

Die adMERITia GmbH ist Mitglied der DIN. Rudolph ist DIN-Mitarbeiter und als solcher von der DIN an die ISO/IEC JTC 1 SC27 für die Mitarbeiter diverser Standards der 27000-Familie delegiert und nimmt an den internationalen Meetings des oben genannten Gremiums teil. Im Spiegelgremium der DIN arbeitet Heiko Rudolph im Normenausschuss NIA 27-03. Durch seine Tätigkeit im Spiegelgremium wirkt Rudolph aktiv daran mit, OSSTMM in die „Study Period for Security Testing“ einzubringen.

Christoph Baumgartner ist CEO und Inhaber der auf IT-Security-Consulting und strategische Beratung spezialisierten OneConsult GmbH mit Sitz in der Schweiz. OneConsult auditiert seit 2003 nach OSSTMM, ist ISECOM Licensed Auditor (ILA), Platinum Level und ISECOM Training Partner.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/83234/1766987/admeritia_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.