Verschiedenes

Großes Kino per App immer zur Hand

München (ots) – LOVEFiLM wird mobil! Das Unternehmen erweitert das Streaming-Angebot für seine Kunden auf das iPad und iPad 2 in Deutschland und UK. Die iPad-Applikation ermöglicht den LOVEFiLM Mitgliedern, mit wenigen Klicks sofort VoD-Filme zu streamen, zu pausieren sowie vor- und zurück zu spulen. Ebenso kann man sich Film-Trailer ansehen und die eigene Leihliste bearbeiten.

LOVEFiLM Mitglieder können Titel führender Filmstudios sowie Independents über eine WiFi Verbindung direkt auf das iPad streamen. Zur Auswahl werden der gefeierte neueste Streifen der Coen Brothers „True Grit“ oder Blockbuster wie „Thor“, „Transformers 3 – Dark of the Moon“ und der Politik-Thriller „Ghostwriter“ stehen. Das Angebot von Independent Studios umfasst unter anderem Filmhighlights wie den Erotik-Thriller „Chloe“ und die verrückte, französische Action-Komödie „Micmacs – Uns gehört Paris“.

„Das LOVEFiLM Debut auf dem iPad als neueste Plattform unseres Services ist ein großartiger Gewinn für unsere Kunden und alle iPad-Fans in Deutschland. Es ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft des Entertainments – LOVEFiLM wird damit mobil wie nie zuvor“ erläutert Ernst Trapp, Commercial Director von LOVEFiLM Deutschland. „LOVEFiLM auf dem iPad bietet Filmfans volle Flexibilität für ihr Home Entertainment-Vergnügen. Es ist unser erklärtes Ziel, den Nutzern die besten Möglichkeit zu bieten, Filme auf unterschiedlichen Geräten genießen zu können“.

Die LOVEFiLM Mitglieder können nun einfach und bequem sofortigen Zugang zu Filmen von zu Hause und unterwegs erhalten, indem sie sich mit ihren Anmeldedaten auf dem iPad über die App einloggen. Mitglieder mit einem Ausleihpaket ab 7,29 EUR können über die App Video on Demand Filme streamen.

Die LOVEFiLM Player App für das iPad ist kostenlos im App Store auf dem iPad oder unter www.itunes.com/appstore erhältlich.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/67480/2140861/lovefilm-jetzt-auf-dem-ipad-grosses-kino-per-app-immer-zur-hand/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.