Verschiedenes

Gewinner des Start-Up Pitches des 8. Hasso Plattner Ventures Forum (BILD)

ARKM.marketing
     

Die Gründer von Snap2Life, Martin Krotki und Vinh-Hieu On erhalten den Gewinner-Scheck von Eran Davidson, Hasso Plattner Ventures

Potsdam (ots) –

10.000 Euro erhielt am Nachmittag der Gewinner des Start-Up-Pitch beim 8. Hasso Plattner Ventures in Potsdam. Die Gründer Martin Krotki und Vinh-Hieu On von Snap2Life konnten sowohl Publikum als auch Jury als „most passionate“ Start-Up überzeugen. Ihr Produkt verbindet die digitale mit der realen Welt. Dazu gehört in Zukunft nur noch der Klick auf ein beliebiges Bild, Label oder Symbol, das umgehend zu einem Film oder anderen Multimedia-Gimmick führt. Das in Berlin-Neukölln ansässige Projekt hat mit seiner App schon Gewinne im sechsstelligen Bereich abgeworfen und steht kurz vor der Ausgründung aus der Mutterfirma. Jetzt wollen sie den internationalen Markt erobern und suchen noch einen Investor.

Fernando Burgos, Telefónica Germany freut so viel Unternehmergeist. Im Unternehmer-Panel hob er hervor, dass Europa mehr Starts-Ups mit einer Mission braucht. Er hob hervor, dass es oft am nötigen Biss fehle. Zum Erfolg gehöre aber auch zu wissen, dass einen keiner auffängt, wenn man versagt. Für Jacob Aqraou von eBay ist Kreativität essentieller Bestandteil jeder Unternehmensgründung. Zu Beginn seiner Karriere sei es ihm noch wichtig gewesen, mit welcher Schnelligkeit sich eine Firma entwickelt. Heute ist es die Einzigartigkeit des Produkts, die ihm am Herzen liegt. Die deutsche Leidenschaft sieht Dirk Wittkopp von IBM in der Technologie. Am Wichtigsten sei immer ein gutes Team und das zeichnet sich laut Dirk Wittkopp so aus: „Keine Hierarchien, viel Spirit und jeder kennt seine Aufgabe.“ Heinrich Arnold, Leiter der Telekom Innovation Laboratories, ist der festen Überzeugung, dass Berlin-Potsdam die Dinge zusammenbringen und einen weltweiten Durchbruch schaffen können. Arnold blickt dabei auf das positive Beispiel Trust2Core, einem Start-Up der T-Labs, das aus der verbindenden Leidenschaft von Experten verschiedenster Disziplinen entstand.

Wie immer spendet Hasso Plattner Ventures die Überschüsse der Konferenz sozialen Projekten. Hasso Plattner Ventures 8th Forum wird unterstützt von der Deutschen Bank, Telekom Innovation Laboratories, IBM, Telefónica Germany und eBay.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/58497/2324410/10-000-euro-fuer-snap2life-gewinner-des-start-up-pitches-des-8-hasso-plattner-ventures-forum-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.