Verschiedenes

Gewinner des Process Excellence Award 2012 werden beim Jahresgipfel verkündet

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) –

Betrugsprävention bei einer Bank, verbesserte Abläufe innerhalb einer Seekriegs-Spezialtruppe sowie der innovative Einsatz von Sozialen Medien bei einem kanadischen Telekommunikations-Riesen waren unter den preisgekrönten Teilnehmern von PEX Networks weltweitem Wettbewerb für Process Excellence 2012.

Verliehen wurden die Preise im Rahmen des PEX Week Summits [http ://www.pexweek.com/Event.aspx?id=572170utm_campaign=Post%20event%20P Rutm_medium=websiteutm_source=utm_content=utm_term=sid=%25%25ema iladdr%25%25mid=%25%25memberid%25%25MAC=11126.005%20Post_PR ] – einer mehrtägigen Veranstaltung für Fachleute im Bereich der Prozessoptimierung – in Orlando, Florida.

Die Auszeichnung würdigt Initiativen für Process Excellence, die zu überragenden Ergebnissen geführt haben und umfasst eine ganze Reihe von Kategorien, darunter „Bestes BPM-Projekt“, „Beste Verbesserung von Geschäftsprozessen unter 90 Tagen“ oder „Beste Weiterentwicklung des Jahres“.

Insgesamt gibt es sieben Kategorien sowie eine spezielle Anerkennung für allgemeine Beiträge, welche an Einzelpersonen verliehen wird, die dazu beigetragen haben, Fähigkeiten und Wissen in der Prozessoptimierung voranzubringen.

Im Ganzen waren es 15 Preise, die bei der speziellen Anerkennungsfeier am Dienstagabend während des PEX Week Summits verliehen wurden – dem Vorzeigetreffen von PEX Networks für Prozessoptimierungs-Fachleute, das jedes Jahr im Januar in Orlando, Florida stattfindet.

„Wir veranstalten die Process Excellence Awards jetzt seit über einem Jahrzehnt“, erklärte die Direktorin von PEX Network Vanessa Lovatt. „Und mit jedem Jahr sind sie besser geworden. Ich denke, was diese Auszeichnung von anderen abhebt, ist die Tatsache, dass die Beurteilung von Menschen ausgeführt wird, die selbst Tag für Tag in der Prozessoptimierung tätig sind.“

Jede Kategorie wurde von zwei bis drei Fachleuten mit umfangreichen Praxiserfahrungen in der Prozessoptimierung bewertet. Für jede Kategorie wurde eine Vorauswahl getroffen, und die Nominierten wurden zu persönlichen Gesprächen mit den Preisrichtern im Lauf der PEX Week eingeladen, bevor die Gewinner ausgesucht wurden.

„Es gab fast hundert Einträge in sieben verschiedenen Kategorien“, meinte Amanda Jenkins, Einsatzleiterin bei PEX Network. „Insofern mussten die Finalisten schon sehr gut sein, um überhaupt in die engere Wahl zu kommen.“

Im Folgenden die Gewinner und lobenden Erwähnungen der Preisverleihung 2012 in Orlando:

Bestes Projekt als Beitrag zu organisatorischem Wert, Nachhaltigkeit und Innovation

Dieser Preis geht an wichtige Projekte, die nicht in erster Linie auf unmittelbare finanzielle Auswirkungen angelegt sind oder danach ausgesucht werden. Die Nominierungen werden nach geschäftlicher Auswirkung und Innovation ausgewählt, aber mit einem besonderen Schwerpunkt auf Wertschöpfung ausserhalb rein finanzieller Ergebnisse.

Gewinner: Tata Global Consultancy Services

Lobenswerte Erwähnung: JEA

Bestes BPM-Projekt

Dieser Preis würdigt den Erfolg einzelner BPM-spezifischer Projekte zur Unterstützung der unternehmensweiten Wertschöpfungskette. Nominierungen werden anhand ihrer Fähigkeit beurteilt, erfolgreiche BPM-Ergebnisse bei Mitarbeitern, Abläufen und IT vorweisen zu können.

Gewinner: Naval Special Warfare Group 4 (NSWG4)

Bestes Prozessoptimierungs-Projekt über 90 Tage

Dieser Preis geht an Verbesserungen in der Herstellung oder in Service- und Transaktionsumgebungen mit Einsatz von Lean, Six Sigma oder anderen anerkannten Process-Excellence-Tools. Die Nominierten mussten ihre operativen und geschäftlichen Erfolge sowie Klarheit in der Ausführung der Prozesse und Nachhaltigkeit unter Beweis stellen können.

Gewinner: CIBC

Lobende Erwähnung: JEA

Bestes Processoptimierungs-Projekt unter 90 Tagen

Dieser Preis würdigt die geschäftlichen Auswirkungen und die Tragweite von Projekten mit kurzen Umlaufzeiten und schnellen Gewinnen für das Unternehmen. Die Optimierungsprojekte mussten eine Dauer von weniger als 90 Tagen haben.

Gewinner: TELUS

Lobende Erwähnung: Capital One

Bestes Start-Up Business Excellence Programm (unter zwei Jahren)

Diese Auszeichnung ehrt die Ergebnisse neuer Business Process Excellence Programme, die weniger als zwei Jahre im Einsatz sind, und deckt Lean, Six Sigma und Business Process Management (BPM) ab.

Gewinner: Lawrence Berkeley National Laboratory

Lobende Erwähnung: Roche Pharmaceuticals

Bestes Process Excellence Programm (Über zwei Jahre)

Diese Auszeichnung würdigt ein alteingesessenes Business Process Excellence Programm. Nominierungen wurden aufgrund von Strategie, Lieferfähigkeit und dem Ausmass von Entwicklung einer Umgebung für Wandel beurteilt.

Gewinner: PolyOne Corporation

Lobende Erwähnung: Sutherland Global Services

Beste Gesamtentwicklung des Jahres

Diese Auszeichnung ehrt den herausragenden Spitzenreiter mit der besten Gesamtentwicklung, der eine unternehmensweite Verbesserungsstrategie ausgeführt hat (Lean, Six Sigma oder BPM) und Weitsicht, strategische Führung und Einflussnahme auf allen Unternehmensebenen vorweisen kann.

Gewinner: Eric Michrowski, TELUS

Lobende Erwähnung: Yew Ker Ling, SingTel Group

Besondere Erwähnung: Jennifer Ridgeway, Lawrence Berkely National Laboratory

Anerkennung für allgemeinen Beitrag

Dieser Preis ehrt eine Einzelperson, die durch den Einsatz von Wissen, Zeit und Mühe einen aussergewöhnlichen, individuellen Beitrag zur Verbesserung der Process Excellence geleistet hat.

Gewinner: John Murphy, VP Operational Excellence, CSX Transportation

Die nächste Station der „Process Excellence Awards“-Reihe von PEX Networks ist Europa. Wenn Sie ein europäisches Unternehmen sind und Interesse daran haben, ihr Programm oder Projekt für eine Auszeichnung vorzuschlagen, können Sie dieses noch bis zum 17. Februar 2012 einreichen. Die Gewinner werden im Rahmen von PEX Networks Europa-Gipfel – PEX Week Europe – verkündet, der vom 23.-27. April in London, England stattfindet. Um mehr über diese Veranstaltung zu erfahren oder einen Beitrag einzureichen, besuchen Sie bitte die Veranstaltungs-Website: http://www.processexcellencelondon.co.uk [ celondon.co.uk/Event.aspx?id=623858utm_campaign=Orlando%20Post%20eve nt%20PRutm_medium=websiteutm_source=utm_content=utm_term=sid=%25 %25emailaddr%25%25mid=%25%25memberid%25%25MAC=11126.005_Post_PR ] .

Zusätzlich wird PEX Network [http://www.pexnetwork.com ] in den nächsten Wochen Webinars und Interviews mit preisgekrönten Beiträgen vorstellen. Die Interviews werden unter PEXNetwork.com [http://www.pexnetwork.com ] abrufbar sein, einem Webportal, das Ressourcen und Informationen für Prozess-Fachleute bietet.

Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte Veronica Araujo, Marketingmanagerin bei PEX Network:

Telefon: +44(0)20-7368-9748, E-Mail: veronica.araujo@iqpc.co.uk

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102283/2186988/gewinner-des-process-excellence-award-2012-werden-beim-jahresgipfel-verkuendet/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.