Verschiedenes

Flughafenbetreiber in allen wichtigen Nachhaltigkeitsindizes vertreten

ARKM.marketing
     

Frankfurt (ots) – Die Mitgliedschaft der Fraport AG im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) World ist in diesem Jahr zum sechsten Mal in Folge bestätigt worden. Damit bleibt das Unternehmen der einzige Flughafenbetreiber weltweit, der in diesem Nachhaltigkeitsindex gelistet ist. Besonders gut abgeschnitten hat Fraport in den Rubriken Kundenmanagement (99 von 100 Punkten), Klimastrategie (92 Punkte) sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz (89 Punkte). Für den DJSI World wählt die Sustainable Asset Management Group (SAM Group), die führende Vermögensverwaltungsgesellschaft für Nachhaltigkeitsfonds, jährlich die besten zehn Prozent der 2.500 größten börsennotierten Unternehmen der Welt (Dow Jones Global Index) aus. Seine neue Zusammensetzung tritt am 24. September in Kraft.

Für ihre verantwortungsvolle Unternehmensführung wird die Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens regelmäßig ausgezeichnet. Schon Anfang des Jahres haben SAM Group und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG Fraport mit der Auszeichnung „SAM Bronze Class“ in das Sustainability Yearbook 2012 – eine der weltweit umfassendsten Veröffentlichungen zur Nachhaltigkeitsperformance von Unternehmen – aufgenommen. Darüber hinaus klassifizierten sie den Flughafenbetreiber als „SAM Sector Mover“ und damit als eines der Unternehmen, die im vergangenen Jahr mit Blick auf das Thema Nachhaltigkeit die deutlichsten Fortschritte gemacht haben.

Weiterhin ist die Fraport AG im Nachhaltigkeitsindex der Financial Times Stock Exchange (FTSE4Good) notiert und im Carbon Disclosure Leadership Index (CDLI) vertreten. Die Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research zeichnete den Flughafenbetreiber darüber hinaus mit dem so genannten Prime Status aus und stellte fest, dass die Fraport AG hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsleistungen – gemeinsam mit einem Unternehmen aus Österreich – das beste unter den 38 gelisteten Transportinfrastrukturunternehmen ist.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/31522/2326880/fraport-ag-weiterhin-mitglied-im-dow-jones-sustainability-index-world-flughafenbetreiber-in-allen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.