Verschiedenes

FireAMP von Sourcefire liefert fortschrittlichen Anti-Malware-Schutz mit beispiellosem Einblick und Kontrolle

ARKM.marketing
     

München (ots) – Sourcefire, Inc. (Nasdaq: FIRE), führendes Unternehmen im Bereich der intelligenten Cybersecurity-Lösungen, stellt heute seinen fortschrittlichen Anti-Malware-Schutz FireAMP vor. Diese Anti-Malware-Lösung entdeckt, analysiert und blockt Malware durch „Big-Data“-Analysen. FireAMP wurde speziell für große Unternehmen konzipiert und liefert beispiellosen Einblick und die nötige Kontrolle, um Gefahren zu blockieren, die von anderen Security-Layern übersehen werden. FireAMP bildet damit den aktuellsten Teil der Agile Security Reihe von Sourcefire, für kontextbewusste, adaptive und automatisierte Sicherheitslösungen.

Mit der Einführung von FireAMP ist Sourcefire der erste Anbieter, der mit fünf neuen Funktionen Unternehmen bei der Abwehr von fortschrittlicher Malware stärkt:

FireCLOUD – cloud-basierte Infrastruktur umfasst eine Reihe von erweiterten Erkennungs-Funktionen, welche die „Big-Data“-Analyse wirksam einsetzen, um Bedrohungen zu identifizieren, die von anderen Security-Layern übersehen werden.

File Trajectory – verfolgt die Bewegung der Daten innerhalb des Unternehmens und ermöglicht so, die Einstiegspunkte und die Verbreitungswege von Malware zu erkennen.

File Analysis – liefert detaillierte Informationen über das Verhalten von Malware, unterstützt durch das Sourcefire Vulnerability Research Team (VRT) und die gesamte Security-Intelligenz des Unternehmens

Outbreak Control – vom Kunden definierte Erkennungs-Funktionen blockieren Malware sofort ohne dass dafür ein Update vom Anbieter erforderlich ist.

Cloud Recall[TM] – kontinuierliche Analyse in der Cloud, welche die Historie sämtlicher Datei-Aktivitäten untersucht, um Bedrohungen zu entdecken und zu beseitigen, die bisher übersehen wurden.

FireAMP nutzt einen schlanken Agenten, der mit der cloud-basierten Analyse-Engine kommuniziert und ausschließlich Metadaten zur Bewertung nutzt und somit weniger Speicherplatz, Rechenpower und Arbeitsspeicher benötigt als andere IT Security-Produkte. Dies minimiert die Auswirkung auf das System und erlaubt es, FireAMP parallel zu anderen Security-Layern zu nutzen und diese zu unterstützen ohne dabei Performance oder Management zu behindern.

Die komplette Meldung finden Sie unter: http://bit.ly/A5S0wg

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75367/2186481/fireamp-von-sourcefire-liefert-fortschrittlichen-anti-malware-schutz-mit-beispiellosem-einblick-und/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.