Verschiedenes

Finanzportal GodmodeTrader.de präsentiert neuen Mitgliederbereich "GodmodeMembers" auf der World of Trading 2011

München (ots) – Auch dieses Jahr ist die BörseGo AG vom 21. bis 22.10.2011 auf der Branchenmesse World of Trading vertreten. Als Betreiber von Finanzportalen stellt das Unternehmen auf der Messe unter anderem neue Produkte vor und vermittelt Trading-Wissen. Im Fokus des diesjährigen Auftritts steht der neue Mitgliederbereich „GodmodeMembers“ des Portals GodmodeTrader.de. Er stellt professionelle Tools zur Verfügung, die Trader und Anleger in ihrem Börsenalltag unterstützen.

Die BörseGo AG ist, wie in den vergangenen Jahren, auf der World of Trading vertreten, die in Frankfurt am Main stattfindet. Vom 21. bis 22.10.2011 bietet der Münchner Finanzdienstleister Informationen rund um die marktbewegenden Themen an. Am Firmenstand 36 haben Besucher die Möglichkeit, Experten der BörseGo AG persönlich kennenzulernen, Fragen an sie zu richten und wertvolle Tipps zu erhalten.

Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts steht der neue Mitgliederbereich des Portals GodmodeTrader.de „GodmodeMembers“. Nach einmaliger kostenloser Registrierung erhalten Nutzer hier Zugriff auf professionelle Tools zur charttechnischen Analyse, Chartsignal-Erkennung und Portfolioverwaltung im Echtzeit-Push-Verfahren. Für zahlende Mitglieder bietet GodmodeMembers darüber hinaus Live-Trading-Webinare, exklusive Analysen und Kommentare sowie Trading-Empfehlungen und Musterdepots. Am Stand der BörseGo AG haben Besucher die Möglichkeit, sich GodmodeMembers und alle Produkte vorführen zu lassen.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Darüber hinaus erhalten Besucher und Interessierte direkte Informationen von den Experten der BörseGo AG und umfangreiches Ansichtsmaterial zum Mitnehmen. In Seminaren und Vorträgen wird Einsteigern und erfahrenen Tradern Wissen vermittelt. Unter anderem stellt Heiko Behrendt im Rahmen eines Seminars „Scalp Trading – die schnellste Art des Tradings“ vor, Lars Gottwik referiert über „Das profitable Standard-Setup im Devisenhandel“ und Harald Weygand behandelt in seinem Vortrag Chartsignale, die im aktuellen Marktumfeld noch funktionieren.

Die BörseGo AG freut sich, Messebesucher am Stand 36 begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen unter www.wot-messe.de oder unter www.godmode-trader.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/42505/2133017/finanzportal-godmodetrader-de-praesentiert-neuen-mitgliederbereich-godmodemembers-auf-der-world-of/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.