Fahrgastverband kritisiert Bahnauskunft bei Google
Bielefeld (dapd). Die Bahn-Fahrplanauskunft bei Google hat offenbar Schwächen. Nach einem Bericht des Bielefelder “Westfalen-Blatts” (Donnerstagausgabe) stößt die Kooperation zwischen Google und der Deutschen Bahn (DB) auf Kritik des Fahrgastverbandes Pro Bahn. Da die Internet-Suchmaschine nicht alle Züge kenne, würden Reisende auf lange Umwege geschickt, sagte ein Pro-Bahn-Sprecher der Zeitung. Der Grund: Der neue Service Google Transit basiert nur auf Zugverbindungen der DB.
“Da nur die DB-Züge berücksichtigt werden, ergeben sich unvorstellbare Verbindungen”, sagte Pro-Bahn-Sprecher Michael Hecker der Zeitung. Pro Bahn fordere deshalb ein für alle Bahnen offenes Auskunftssystem. Bei der DB habe es der Zeitung zufolge geheißen, dass sie keine Fahrplandaten von Privatbahnen weitergeben dürfe. Dies müssten die Privatbahnen selbst tun, um den Suchdienst weiter zu verbessern. Zudem sei die Auskunft ein Angebot von Google und nicht der Deutschen Bahn.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
MiNa-Unternehmensportraits11. November 2016Gridscale: IT-Lösungen mit nur einem Knopfdruck
Aktuelle Meldungen11. November 2016Neuer Weg ins Eigenheim: Ab sofort wird die ‚runde Baufinanzierung’ erlebbar
Aktuelle Meldungen11. November 2016Mercedes-Benz startet privates Carsharing in München
Karriere11. November 2016Bosch gewinnt den BME-Innovationspreis 2016