Verschiedenes

EUserv steigt mit vServern in den deutschen Hostingmarkt ein

ARKM.marketing
     

Hermsdorf (ots) – Der Hosting- und Serveranbieter EUserv ( www.euserv.de ) gibt seine ersten offiziellen vServer Tarife bekannt und steigt damit in den deutschen Markt für virtualisierte Rootserver ein.

Nach einer langen Betatest-Phase mit mehr als 15.000 Nutzern und inoffiziellen Sondertarifen, die ausschließlich an Betatester vergeben wurden, stehen nun der Öffentlichkeit die ersten drei vServer-Tarife zur Verfügung.

„Wir möchten mit unseren vServern die Schere zwischen unseren Webspace-Angeboten und dedizierten Rootservern schließen. Die Betatest-Phase ist sehr gut verlaufen und wir danken allen Betatestern für die Unterstützung und freuen uns auf den Livebetrieb“, so Geschäftsführer Dirk Seidel.

Klare Tarifstruktur

Der erhält der Kunde einen virtualisierten Server mit Root- und Admin-Zugriff und hat damit die Möglichkeit, eigene Anwendungen zu installieren und zu konfigurieren. Er muß sich jedoch keine Sorgen mehr um die Überwachung der Hardware machen. Die vServer eigenen sich für Webanwendungen, Foren, Weblogs, Shops- oder Content-Management-Systeme sowie als Game-, Teamspeak-, oder Mailserver.

Die Monatspreise starten ab 7,90 EUR bei Vertragslaufzeiten von 3 oder 12 Monaten. In der Einführungsphase wird die Setupgebühr bei allen Laufzeiten erlassen. Es werden drei vServer mit 512Mbyte, 1Gbyte und 2GByte Arbeitsspeicher und 30, 50 und 100GByte Festplattenspeicher angeboten. Die Netzanbindung erfolgt mit 100 Mbit/s, aller anfallender Traffic ist inklusive.

Kostenfrei enthalten sind eine IPv4-Adresse, reverse DNS-Einträge, Tun/Tap und FUSE-Support, 24×7 Zugriff auf Webreset-, Rescue- und automatisches Reinstall-System.

Über EUserv Internet:

Als Geschäftsbereich des Internet-Service-Providers ISPpro Internet stellt EUserv einen stark wachsenden Anbieter im Bereich Webhosting, Domainregistrierung und dedizierte Server dar. Die ISPpro Internet KG betreibt eigene Rechenzentren und ein eigenes europäisches Weitverkehrs-Netzwerk. Sie ist Mitglied bei DENIC, eco, RIPE, NIC.AT und RA Italiana. Seit 1998 betreut das Unternehmen weltweit über 60.000 Kunden.

Mehr unter http://www.euserv.de/produkte/vserver

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/56865/2121206/euserv-steigt-mit-vservern-in-den-deutschen-hostingmarkt-ein/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.