Verschiedenes

Europa muss Vertrauen wiederherstellen und aus der Krise wachsen!

Brüssel (ots/PRNewswire) –

Die europäischen Unternehmen fordern den Europäischen Rat eindringend dazu auf, am 28.-29. Juni in Brüssel alle erforderlichen Entscheidungen zu treffen, die das Vertrauen wiederherstellen und Europa wieder in die richtige Spur bringen.

Der Präsident von BUSINESSEUROPE, Jürgen R. Thumann sagte: „Europa braucht eine starke Investitions- und Wettbewerbsstrategie. Die Politik kann nicht einfach weiter kostenerhöhende und wettbewerbshemmende Massnahmen vorschlagen und dabei gleichzeitig klagen, dass wir uns im Wachstumsrennen an letzter Stelle befinden“.

In „Aus der Krise herauswachsen“, einem heute vorgestellten 5-Punkte-Plan, schlägt BUSINESSEUROPE konkrete Massnahmen zur:

– Sicherung des Euros,

– Verbesserung der öffentlichen Finanzen und Beschleunigung struktureller

Reformen,

– Förderung von Privatinvestitionen,

– weiteren Öffnung des Binnenmarktes, und zur Erweiterung des Aussenhandels

vor.

Diese Strategie kann zu einer Verdoppelung der langfristigen jährlichen Wachstumsrate in Europa von 1,25 % auf 2,5% führen. Dies würde bedeuten:

– 1,4 Millionen neue Arbeitsplätze jährlich und Vollbeschäftigung in

Europa ab 2020,

– über EUR 5000,- zusätzliches Jahreseinkommen für einen durchschnittlichen

Haushalt bis 2020, und

– eine zusätzliche Verringerung des strukturellen Haushaltsdefizits von 5 % in

den EU-Mitgliedsstaaten bis 2020.

Keine Wachstumsstrategie kann ohne Vertrauen in den Euro funktionieren. Europa kann diese Krise hinter sich lassen und sogar stärker daraus hervorgehen, wenn die politischen Entscheidungsträger, die zentrale Rolle der Unternehmen als treibende Kraft für Wachstum und Beschäftigung konsequent anerkennen. Ein Aufschwung ist nur möglich , wenn private Investitionen in Bereichen wie Energie, Infrastruktur oder Internettechnologien unterstützt und gefördert werden.

Anmerkung an den Redakteur

BUSINESSEUROPE vertritt mehr als 20 Millionen kleine, mittlere und grosse Unternehmen, die insgesamt ca. 120 Millionen Mitarbeiter in Europa beschäftigen. Seit der Gründung im Jahre 1958 ist BUSINESSEUROPE, der Dachverband von 41 führenden Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden aus 35 europäischen Staaten, in europäischen Angelegenheiten aktiv.

http://www.businesseurope.eu

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105868/2278078/europa-muss-vertrauen-wiederherstellen-und-aus-der-krise-wachsen/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.