Verschiedenes

Euler Hermes Rating bewertet die SAF-HOLLAND S.A. mit BBB-

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Ausschlaggebend für das Rating sind die starke Marktposition der SAF-HOLLAND S.A. in Europa und Nordamerika, die zunehmende Ertragsstabilität durch das wachsende Ersatzteil- und Servicegeschäft sowie die nach der Kapitalerhöhung gute Kapitalstruktur und finanzielle Flexibilität. Durch die weltweiten Produktionsmöglichkeiten und das flächendeckende Service-Netzwerk konnte SAF-HOLLAND S.A. seine guten Marktpositionen in den Segmenten Trailer Systems und Powered Vehicle Systems sichern und erweitern. Die positive Entwicklung der Neuaufträge geht mit einer steigenden Marktdurchdringung einher und bildet gleichzeitig die Grundlage für das Wachstum im konjunkturstabileren und margenstärkeren Folgegeschäft Aftermarket.

Die SAF-HOLLAND S.A. entwickelt, produziert und vertreibt Achs- und Federungssysteme, Sattel- und Anhänger-Kupplungen sowie Königszapfen und Stützwinden für die LKW und Trailerindustrie. Die Kernmärkte sind Europa und Nordamerika. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2011 einen Umsatz von EUR 831 Mio. und zählte über 3.000 Mitarbeiter.

Euler Hermes Rating Deutschland GmbH führt seit Anfang 2002 Unternehmensratings durch.

Weitere Informationen zu Euler Hermes Rating Deutschland GmbH unter www.eulerhermes-rating.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/56312/2345951/euler-hermes-rating-bewertet-die-saf-holland-s-a-mit-bbb/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.