Verschiedenes

Erstmals Verkaufsunterstützung durch exklusiven "Business Punk"-Musik-Download auf iTunes

Hamburg (ots) – 15. September 2011 – Das Business-Lifestyle-Magazin „Business Punk“ der G+J Wirtschaftsmedien erscheint heute zum zweiten Mal in diesem Jahr. Nach dem erfolgreichen Abschneiden der bislang erschienenen Ausgaben mit jeweils rund 40.000 verkauften Exemplaren kommt „Business Punk“ nun heute zum insgesamt fünften Mal in den Zeitschriftenhandel. Die Druckauflage liegt bei 80.000 Exemplaren, der Copypreis beträgt sechs Euro und die Handelspräsenz umfasst zwei Monate.

Die neue 156 Seiten starke „Business Punk“-Ausgabe wurde wieder von einem Redaktionsteam rund um die beiden Ideengeber des Magazins, Anja Rützel und Nikolaus Röttger, umgesetzt. Die Ausgabe widmet sich schwerpunktmäßig in einem Dossier dem Thema „Gaming“ und stellt darüber hinaus so unkonventionelle und erfolgreiche Jungunternehmer wie Elon Musk, Rustam Tariko oder Heiko Hubertz vor.

„Von der fünften ‚Business Punk‘-Ausgabe erwarten wir uns nach den guten Verkaufszahlen bei den früheren Heften vor allem in Ballungszentren und an Verkehrsknotenpunkten wie an Bahn- und Flughäfen nun eine weitere Verkaufssteigerung. Dafür soll auch die breit angelegte Abverkaufskampagne zum Erstverkaufstag sorgen“, erklärt Jan Honsel, Verlagsleiter G+J Wirtschaftsmedien.

Neben aufmerksamkeitsstarken Print-, Online- und POS-Aktivitäten kooperieren die G+J Wirtschaftsmedien zur begleitenden Unterstützung des Heftabsatzes erstmals auch mit dem Hamburger Musiklabel Kontor Records, welches exklusiv für „Business Punk“ eine Compilation mit dem Titel „Business Punk – Work Hard. Play Loud.“ zusammengestellt hat, die ausschliesslich als digitaler Download über iTunes erhältlich sein wird und als speziellen Bonus einen 3-stündigen DJ-Mix beinhaltet. „Mit diesen Maßnahmen wollen wir die Kernzielgruppe von ‚Business Punk‘ im Zentrum ihres persönlichen Lebens- und Freizeitumfeldes erreichen“, so die stellvertretende Verlagsleiterin Antje Fitzner.

Leser der aktuellen „Business Punk“-Ausgabe haben im Zeitraum vom 15. September bis zum 14. November 2011 die Möglichkeit, sich auf iTunes kostenfrei drei Tracks der parallel erscheinenden Compilation herunterzuladen und mit etwas Glück 2 x 2 VIP-Tickets für das Konzert von Fritz Kalkbrenner am 11. November in Hamburg inklusive Übernachtung in der Hansestadt zu gewinnen. Ein Trailer zur Online-Compilation findet sich auf YouTube unter: . com/user/kontor#p/c/B9EFACD406B8B81E/0/Pvng_IuFEZ8.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100710/2112980/neue-ausgabe-von-business-punk-am-kiosk-umfangreiches-dossier-zum-thema-gaming-erstmals/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.