Verschiedenes

Eric Schmidt von Google eröffnet CeBIT 2012

ARKM.marketing
     

Hannover/Las Vegas (ots) – Eric Schmidt, Vorsitzender des Verwaltungsrates von Google, eröffnet am 5. März 2012 gemeinsam mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten David Mc Allister und BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf die CeBIT in Hannover. Die brasilianische Staatspräsidentin Dilma Rousseff wird ebenfalls zur Eröffnung des weltweit wichtigsten Ereignisses der digitalen Wirtschaft erwartet. „Wir freuen uns sehr, Eric Schmidt als Keynote-Sprecher auf der Eröffnungsfeier der CeBIT 2012 begrüßen zu dürfen. Als Vorsitzender des Google-Verwaltungsrates zählt Schmidt zu den einflussreichsten Akteuren der internationalen ITK-Branche. Unter seiner Führung entwickelte sich Google von einem aufstrebenden Universitätsprojekt bis hin zum Weltkonzern. Seine Visionen für die Zukunft der digitalen Wirtschaft und vernetzten Gesellschaft werden von den rund 2 000 geladenen Gästen mit großer Spannung erwartet.“, erklärte CeBIT-Chef Frank Pörschmann bei der Deutschen Messe am Abend des 11. Januar in Las Vegas. Außerdem wird sich Google in mehreren Ausstellungsbereichen an der CeBIT 2012 präsentieren.

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der CeBIT in diesem Jahr. Mit der wachsenden Bedeutung des Internet quer durch alle Industrien hat die CeBIT als weltweit wichtigste ITK-Messe eine herausragende Bedeutung, auch für Google. Wir sind stolz, dass wir vor diesem Hintergrund mit Eric Schmidt einen der Eröffnungsredner der CeBIT in Hannover stellen dürfen“, sagte Kay Oberbeck, Direktor Communications Public Affairs und Mitglied des DACH-Management-Teams bei Google.

Eric Schmidt wurde im Jahr 2001 von den Firmengründern Larry Page und Sergey Brin an die Spitze von Google gestellt. Am 4. April 2011 wechselte Schmidt in den Verwaltungsrat des Unternehmens. In dieser Funktion berät und vertritt er das Unternehmen bis heute nach außen. Ansprechpartnerin für die Redaktion: Hartwig von Saß Tel.: +49 511 89-31010 E-Mail: hartwgi.vonsass@messe.de Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: www.cebit.de/presseservice.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/13314/2180037/eric-schmidt-von-google-eroeffnet-cebit-2012/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.