Verschiedenes

Erasmus-Preis 2012 an Daniel C. Dennett verliehen

ARKM.marketing
     

Amsterdam (ots/PRNewswire) –

Die „Praemium Erasmianum Foundation“ hat den Erasmus-Preis 2012 dem US-amerikanischen Philosophen Daniel C. Dennett (1942) verliehen. Das diesjährige Thema des Erasmus-Preises lautet: Die kulturelle Bedeutung der Naturwissenschaften. Daniel Dennett wird für seine Fähigkeit gelobt, den kulturellen Stellenwert von Wissenschaft und Technologie einem breiten Publikum begreiflich zu machen.

(Foto: )

Daniel Dennett ist ein starker Verfechter der Macht des Denkens. Er hat die wichtigsten kulturellen Fragen unserer Zeit aufgegriffen, Fragen, die unser Selbstbild definiert haben, wie z.B.: Wo kommen wir her oder was ist Bewusstsein? Als Philosoph hat er sich mit diesen fundamentalen Fragestellungen beschäftigt und neue und bahnbrechende Einsichten in weitere Studiengebiete einfliessen lassen. Daniel Dennett hat sich in seinem Werk mit einem breiten Themenkreis beschäftigt, von Religion und Darwinismus bis hin zu Bewusstsein und künstlicher Intelligenz.

Er hat zahlreiche Artikel und Bücher veröffentlicht. Die berühmtesten darunter sind Den Bann brechen (2007, eine persönliche Suche nach dem Sinn der Religion); Darwins gefährliches Erbe (1996, über die Evolutionstheorie); und Philosophie des menschlichen Bewusstseins (1992, Bewusstsein im Licht der modernen Neurowissenschaften).

Doch Dennett ist nicht nur ein viel gelesener Schriftsteller und grosser Denker, sondern auch ein eloquenter Lehrer, der die Fragen unserer Zeit mit grossem Wagemut anspricht. Er ist optimistisch, was die Wissenschaft angeht, und zeigt in seinem Werk die Bedeutsamkeit von Wissen, kritischem Denken und einer offenen Haltung gegenüber ?anderen‘ Ideen auf. Er ist eine Quelle der Inspiration sowohl für seine Wissenschaftskollegen als auch für ein breites Publikum.

Der Erasmus-Preis ist eine jährliche Auszeichnung für Menschen, die einen aussergewöhnlichen Beitrag zu Kultur, Gesellschaft oder Sozialwissenschaft geleistet haben. Der Preis ist mit 150.000 Euro dotiert.

Die Verleihungszeremonie wird im Herbst 2012 stattfinden, das genaue Datum wird noch bekanntgegeben.

Hinweis an die Redaktion: Diese Pressemitteilung findet sich unter http://www.erasmusprijs.org

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/69713/2187046/erasmus-preis-2012-an-daniel-c-dennett-verliehen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.