Verschiedenes

Eltern-Onlinetraining.de mit Comenius EduMedia-Medaille ausgezeichnet

ARKM.marketing
     

Stuttgart (ots) – Das Erziehungs-Lernprogramm Eltern-Onlinetraining.de ( http://www.eltern-onlinetraining.de ) ist soeben mit der Comenius EduMedia-Medaille ausgezeichnet worden. Die Medaille, verliehen von der Gesellschaft für Didaktik und Information (GPI), ehrt die hervorragende und exemplarische Qualität IKT-basierter Bildungsmedien – sie wurde am vergangenen Freitag im Beisein hochrangiger internationaler Bildungsexperten an den Gründer und Programmentwickler Kay Rurainski überreicht.

„Das zahlreiche positive Feedback, das ich im Laufe vieler Jahre erfahren habe, wird nun durch die europa- und weltweit wichtige Auszeichnung objektiv bestätigt“, zeigt sich Kay Rurainski erfreut. „Die Bescheinigung besonders hoher didaktischer und medialer Qualität sollte für alle Eltern Anlass sein, sich das Onlineprogramm näher anzuschauen, mit dem man die Essentials einer gut gelingenden Erziehung bequem online erlernen kann.“

Kooperation ermöglicht stressfreie Erziehung

Das Programm vermittelt die entscheidenden Fertigkeiten, um ein Klima der Kooperation in der Eltern-Kind-Beziehung aufzubauen – wodurch sich der Erziehungsalltag wesentlich stressfreier gestalten lässt. Die Eltern profitieren dabei von allen Vorzügen eines Online-Trainings wie freier Zeiteinteilung, selbstbestimmtem Lerntempo und der Wiederholbarkeit einzelner Einheiten.

Ein Gratis-Probetraining ermöglicht es den Teilnehmern, sich von der didaktischen Qualität und dem Erfolg selbst zu überzeugen. Das anschließende 3-monatige Basis-Training kostet dann 99 Euro. Wer etwas nicht versteht, kann sich im Forum an andere Lernende wenden oder direkt an Kay Rurainski, der als Tutor zur Verfügung steht. Dieser berät Eltern zudem telefonisch zu überschaubaren Kosten (beispielsweise für 20 Euro pro Viertelstunde).

Über Eltern-Onlinetraining.de

Eltern-Onlinetraining.de ist ein Erziehungs-Lernprogramm, das auf den Forschungen renommierter Erziehungs-, Bildungs- und Kommunikationsexperten beruht, wie etwa Carl Rogers, Thomas Gordon („Die Familienkonferenz“), Marshall Rosenberg („Gewaltfreie Kommunikation“), Adele Faber, Elaine Mazlish, Maria Montessori und Byron Katie. Der Programmentwickler (Autor), Kay Rurainski, betätigt sich als Erziehungsberater sowie Kommunikationstrainer für Eltern und Therapeut für Kinder und Jugendliche.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105865/2277797/hervorragender-lernerfolg-eltern-onlinetraining-de-mit-comenius-edumedia-medaille-ausgezeichnet/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.