Verschiedenes

Ekahau präsentiert die Standortanalyse-Plattform Vision[TM] 2.0 für Krankenhäuser

ARKM.marketing
     

Reston, Virginia (ots) – Ekahau Inc., der weltweit führende Anbieter hochleistungsfähiger WLAN-basierter Echtzeitlokalisierungssysteme (englisch: Realtime Location Systems; RTLS), gibt die Verfügbarkeit von Ekahau Vision[TM] 2.0 bekannt, seiner neuen Standortanalyse-Plattform für Administratoren, Ärzte, Pflegekräfte und andere Mitarbeiter in Krankenhäusern. Die Software-Plattform Ekahau Vision[TM] 2.0 verschafft einen klaren Überblick über die Arbeitsabläufe im Krankenhaus und liefert dabei wertvolle Erkenntnisse auf Basis von Regeln zu den Bewegungen von Gegenständen und Personen. Vision[TM] 2.0 ist jetzt als Upgrade für bestehende Ekahau-Kunden und als Teil aller neuen Ekahau RTLS-Deployments verfügbar.

Mit Vision[TM] 2.0 erhalten Krankenhäuser einen besseren Überblick über den Standort der einzelnen Assets und Assetgruppen. So kann das Personal Geräte und Gebrauchsgegenstände schnell finden und Verluste, Verschwendung und Diebstahl verhindern. Zudem ist Ekahau der einzige RTLS-Anbieter, der Zwei-Wege-Kommunikation über das WLAN ermöglicht, so dass die Sicherheitsteams bei Notfällen Mitarbeiter sofort lokalisieren können.

„Wir stellen fest, dass unsere Kunden im Gesundheitswesen und die wachsende Zahl unserer Enterprise-Kunden von ihren RTLS-Lösungen immer mehr Leistung erwarten. Die Kunden möchten Lokalisierungsdaten nutzen, um Entscheidungen auf Workflow-Basis zu treffen, die Patientenbetreuung zu optimieren und ein geschütztes, sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Deshalb bauen wir die Vision[TM]-Plattform weiter aus, damit unsere Kunden mit ihrer Investition den größtmöglichen ROI erzielen“, so Mark Norris, CEO von Ekahau.

Über die bedienungsfreundliche Benutzeroberfläche von Vision[TM] 2.0 haben die Krankenhaus-Administratoren Zugriff auf Berichterstattungstools und Dashboard-Ansichten von Workflow-Mustern für die verschiedenen Abteilungen, wie etwa Krankenhausapotheke, Labore, Operationssäle, Notaufnahmen und Krankenhausküche. Daraus ergeben sich wertvolle Erkenntnisse, die die Entscheidungsfindung verbessern.

Weitere Informationen über Ekahau finden Sie auf http://www.ekahau.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59546/2359190/ekahau-praesentiert-die-standortanalyse-plattform-vision-tm-2-0-fuer-krankenhaeuser/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.