Verschiedenes

Einführung des STV Players für Tablets und Smartphones auf Android-Basis

Amsterdam (ots/PRNewswire) –

STV hat heute seinen Video-on-Demand-Dienst STV Player für Android-Geräte gestartet.

Das neue Angebot ermöglicht Android-Tablets und anderen mobilen Geräten den drahtlosen Zugang zum Video-Catch-up-Dienst des Senders, über den beliebte STV-Netzwerkprogramme wie Coronation Street, Emmerdale und The X Factor, sowie Eigenproduktionen des Kanals bis zu 30 Tage nach der Ausstrahlung angesehen werden können.

Über den kostenlosen Dienst können Benutzer nach Sendungen suchen, auf alphabetische und nach Kategorien geordnete Verzeichnisse zugreifen und empfohlene, aktuelle oder populäre STV-Programme durchsuchen.

Der STV Player wird noch in diesem Jahr auch für das iPhone und iPad zur Verfügung stehen.

Alistair Brown, Chief Technology and Platforms Officer bei STV, sagte: „Die heutige Markteinführung ist Teil unseres anhaltenden Engagements, den Benutzern die vielseitigen Inhalte von STV auf einer Reihe von Plattformen zur Verfügung zu stellen und ihnen jederzeit und überall den Zugriff darauf zu erlauben.

„Wir haben erst kürzlich ein STV-News-App für Android auf den Markt gebracht und unser STV-News-App für das iPhone ist seit seiner Markteinführung vor etwas mehr als einem Jahr ein riesiger Erfolg. Zusammengenommen wurden unsere Apps bis jetzt über 114.000 Mal heruntergeladen.

„Darüber hinaus haben wir den STV Player vor kurzem auch für PS3 herausgebracht, bieten auf stv.tv weiterhin einen umfangreichen und aktuellen News-Service an und weiten unser überregionales Webseiten-Netzwerk STV Local über ganz Schottland aus.“

Für die Nutzung des STV Players auf Android wird Android 2.2 mit Flash 10.1 sowie ein Gerät benötigt, das über eine Video-Streaming-Funktion verfügt; ausserdem müssen sich Benutzer innerhalb des Lizenzgebiets von STV befinden.

Weitere Informationen zum STV Player finden Sie im FAQ-Bereich auf stv.tv/player [http://stv.tv/player ]. Unter videohelp@stv.tv können Sie mit STV Kontakt aufnehmen.

Holen Sie sich den STV Player für Android auf m.player.stv.tv [http://m.player.stv.tv ].

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102596/2111036/einfuehrung-des-stv-players-fuer-tablets-und-smartphones-auf-android-basis/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.