Verschiedenes

Edge-Core Networks stellt IPv6-tauglichen L2/L4 Switch ECS3510-26T vor

ARKM.marketing
     

München (ots) – Edge-Core Networks Corporation ( www.edge-core.com ), Anbieter professioneller Netzwerklösungen für Unternehmen und Service Provider, gibt heute die Markteinführung des ECS3510-26T L2/4 Switches mit 24 10/100Mbps Fast Ethernet Ports und 2 Gigabit Ethernet Combo-Ports (RJ-45/SFP) bekannt.

Entwickelt für Fast Ethernet Netzwerke bietet der ECS3510-26T ein eindrucksvolles Spektrum an innovativen Funktionen wie beispielsweise die Unterstützung von Voice VLANs, die es den Switch-Ports erlauben den Datenverkehr von IP-Telefonen in einem separaten VLAN zu übertragen oder doppeltes VLAN-Tagging (QinQ) um auch in Metro- oder Campus-Netzwerken von den Bandbreiten- und Kostenvorteilen der Ethernet Technologie zu profitieren. Darüber hinaus bietet der Switch 2 Gigabit Ethernet Combo-Ports für Gigabit Kupfer- oder Glasfaser-Uplinks zu Servern und Backbones.

William Hamber, General Manager für Nordeuropa erklärt: „Wir sind begeistert, den ECS3510-26T unseren Kunden anbieten zu können. Der Switch eignet sich ideal für Service Provider, für das Hotel- und Gaststättengewerbe, Universitäten und für Verbindungen zu Außenstellen im Unternehmensbereich. Der ECS3510-26T bietet eine kosteneffektive Lösung mit kontinuierlicher Verfügbarkeit, erhöhter Sicherheit und fortschrittlichen Quality of Service (QoS) Funktionen, die Unternehmen heute und in Zukunft benötigen.“

Eigenschaften: –

Leistung und Skalierbarkeit –

Ständige Verfügbarkeit –

Umfassende QoS-Funktionen –

Erhöhte Sicherheit –

Vereinfachtes Management –

IPv6 Unterstützung

Preise und Verfügbarkeit

Der ECS3510-26T ist über autorisierte Edge-Core Networks Fachhändler und Systemintegratoren zum empfohlenen Endverkaufspreis von 279,99 EUR zuzüglich 19% gesetzliche MwSt. erhältlich.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/60897/2140159/edge-core-networks-stellt-ipv6-tauglichen-l2-l4-switch-ecs3510-26t-vor/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.